Mikroskopie und Morphologie 1 Gruppe 1 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Manuel Wiester , BSc M.Sc.

image
LV-NummerB3.06651.10.170
LV-KürzelMorpho1
Studienplan2019
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden kennen die physikalischen, mechanischen und optischen Grundlagen der Mikroskopie sowie Bauelemente und Funktionen eines Mikroskops. Sie können selbständig alle Einstellungen unter Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte richtig vornehmen und kennen gängige Mikroskopierverfahren. Sie sind in der Lage, Fehlerquellen zu benennen, können einfache Fehler beheben und eine fachgerechte Reinigung und entsprechende Wartung durchführen. Basierend auf physiologischem und zellbiologischem Wissen, sind die Studierenden in der Lage, hämatopoetische Zellen sowohl des peripheren Blutes als auch deren Vorläuferzellen im Knochenmark morphologisch zu beschreiben. Außerdem erlernen sie die Grundkenntnisse der klinischen Harnzytologie inklusive Beschreibung und Bedeutung von Sedimenten und erlangen mikrobiologisches Wissen hinsichtlich morphologischer Formelemente und deren unterschiedliche Erscheinungsformen.

  • Einführung in die Mikroskopiertechnik (Hellfeldmikroskopie, Köhlersches Beleuchtungsprinzip, Pflege, Reinigung, Fehler und deren Behebung)
  • Morphologische Hämatologie: Nomenklatur und morphologische Beschreibung von Zellen des hämatopoetischen Systems im peripheren Blutausstrich und Knochenmark
  • Mikrobiologie: Morphologische Unterscheidung Gram-positiver/ Gram-negativer Bakterien inklusiver Differenzierung der unterschiedlichen Erscheinungsformen; Erkennung von Hyphen und Pilzsporen
  • Laborpraktische Übungen: mikroskopische Analyse von Formelementen im Differentialblutausstrich des peripheren Blutes; grundlegende Formelemente der Mikrobiologie
  • Klinische Harnzytologie

Kühl S. & Linnemann A. (2017), Grundlagen der Licht- und Elektronenmikroskopie, UTB GmbH;
Freund M. (2008), Praktikum der mikroskopischen Hämatologie: Begründet von Fritz Heckner, Elsevier;
Hartmann M. et al. (2010), Zytologie, Histologie und Mikroskopische Anatomie: Licht- und elektronenmikroskopischer Bildatlas, Facultas;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten

Vorlesung, Übungen, Demonstrationen, Diskussion

Modulprüfung