Gesundheitsversorgung und Public Health (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.a (FH)
Jasmin Moser , MPHLV-Nummer | B3.00000.80.150 |
LV-Kürzel | GVuPH |
Studienplan | 2016 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen das Gesundheitssystem in Österreich, gesundheitswissenschaftliche Modelle, Konzepte und Theorien zu Gesundheit und Krankheit und können diese verstehen und beschreiben.
Gesundheit und Krankheit in unterschiedlichen Lebensphasen
Diagnostik, Kuration, Palliation, Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation (Aufgaben, Strukturen, Konzepte)
Strukturen des österreichischen Gesundheitssystems
Zentrale Akteure im Gesundheitssystem, Gesundheitsökonomie
Schnittstellen ambulanter und stationärer Hilfesysteme Gesundheitssystemanalyse, Gesundheitssystemforschung
Entwicklung, Planung und Management von innovativen Versorgungskonzepten
Gesundheits- und sozialpolitische Entwicklungen und Trends.
Blättner, Beate & Wallner, Heiko (2011). Gesundheitswissenschaft. Eine Einführung in Grundlagen, Theorie und Anwendung (5. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Domenig, Dagmar & Cattacin, Sandro (2015). Gerechte Gesundheit: Grundlagen - Analysen - Management. Bern: Hogrefe.
Klemperer, David (2015). Sozialmedizin - Public Health - Gesundheitswissenschaften: Lehrbuch für Gesundheits- und Sozialberufe (3. Auflage). Bern: Hogrefe.
Steinbach, Herlinde (2011). Gesundheitsförderung. Ein Lehrbuch für die Pflege- und Gesundheitsberufe. Wien: Facultas Universitätsverlag.
Vorlesung, Gruppendiskussion, Reflexion
schriftliche Prüfung