Organische und funktionelle Stimmstörungen: praktische Grundlagen der logopädischen Diagnostik und Therapie Gruppe 3 (UE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Jutta Chibidziura-Priesching , MSc.

Mag.a

 Elisabeth Thallinger
LV-NummerB3.06660.30.340
LV-KürzelL-StimPR
Studienplan2015
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind nach Besuch der Lehrveranstaltung in der Lage, Übungen der Stimmtherapie in der Praxis anzuleiten.

[M1-MG], B3.06660.20.270, B3.06660.30.280

Anwendungsfach zu "organische und funktionelle Stimmstörungen: theoretische Grundlagen der logopädische Diagnostik und Therapie" und den darin behandelten Störungsbildern
Praktische Übungen in Kleingruppen zu den bereits erworbenen theoretischen Grundlagen
Reflexion

Bergauer U., Janknecht S. (2011) Praxis der Stimmtherapie. Springer, 3. Auflage.
Böhme G. et al. (2006) Sprach-Sprech-Stimm- und Schluckstörungen, Band 2. Urban& Fischer, 4. Auflage.
Brügge W., Mohs K. (2009):Therapie funktioneller Stimmstörungen. Reinhardt, 6. Auflage.
Coblenzer H., Franz Muhar (2006) Atem und Stimme. öbv&hpt.
Faller N., Vetter N. (2009) Atem und Bewegung. Springer, 2. Auflage.
Friedrich G., Bigenzahn W., Zorowka P. (2008): Phoniatrie und Pädaudiologie. Hans Huber, 4. Auflage.
Haupt E. (2006) Stimmt´s? Stimmtherapie in Theorie und Praxis. Schulz Kirchner, 5. Auflage.
Kollbrunner J. (2006) Funktionelle Dysphonie bei Erwachsenen: Ein psychodynamischer Therapieansatz. Schulz Kirchner.
Lang A., Saatweber M. (2011) Stimme und Atmung: Kernbegriffe und Methoden des Konzeptes Schlaffhorst-Andersen und ihre anatomisch-physiologische Erklärung. Schulz Kirchner, 2. Auflage.
Loschky E. (2009) Gut klingen - gut ankommen: Effektives Stimmtraining mit der Loschky-Methode. Goldmann.
Münch G. (2011) Die Manuelle Stimmtherapie (MST). Schulz Kirchner.
Nawka T., Wirth G. (2008) Stimmstörungen: Lehrbuch für Ärzte, Logopäden, Sprachheilpädagogen und Sprechwissenschaftler. Deutscher Ärzte Verlag, 5. Auflage.
Nollmeyer O. (2005) Die souveräne Stimme. Gabal, 4. Auflage.
Schneider-Stickler B., Bigenzahn W. (2007) Stimmdiagnostik: Ein Leitfaden für die Praxis. Springer.
Schürmann U. (2010) Mit Sprechen bewegen. Reinhardt, 2. Auflage.
Spiecker-Henke M., Tuschy-Nitsch D. (2008) Leitlinien der Stimmtherapie. Thieme.
Stengel I., Strauch T. (2005) Stimme und Person. Klett-Cotta, 5. Auflage.
Thiel M., Frauer C., Hammer S. S. (2012) Stimmtherapie mit Erwachsenen. Springer, 5. Auflage.

Fachzeitschriften und Fachartikel:
Diese sind als Arbeitsmedium vorgesehen und orientieren sich am "State of the Art" des Fachgebietes.

Übungen, moderierte Gruppenarbeiten (3 Gruppen)

LV-immanenter Prüfungscharakter oder LV-abschließende Prüfung