Orthopädie (VO)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Dr. med.

 Alexander Glas
LV-NummerB3.06680.30.030
LV-KürzelORTHO
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können einen Überblick über die multidisziplinären diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Orthopädie geben.
Sie sind in der Lage, Ursache, Klinik, ärztliche Diagnostik und Therapie, Rehabilitation sowie Prognose ausgewählter ergotherapeutisch relevanter orthopädischer Krankheitsbilder miteinander in Bezug zu bringen und zu erläutern.
Sie können darstellen, wie sich das jeweilige klinische Bild auf die Handlungsfähigkeit und die Partizipation auswirkt.
Sie sind in der Lage, Anzeichen atypischer Heilungsverläufe und Komplikationen zu erläutern, und sie können Wirkungen und Nebenwirkungen von entsprechenden Medikamenten/Arzneimittelgruppen in diesem Bereich wiedergeben.

VO "Anatomische und physiologische Grundlagen"
ILV "Medizinische Terminologie"
ILV "Vertiefende Anatomie in der Ergotherapie"

  • Klinik, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation, sowie Prognose der für die Ergotherapie relevanten Krankheitsbilder des Bewegungsapparates unterschiedlicher Genese (traumatisch, entzündlich, degenerativ, Systemerkrankungen, Tumore, Fehlbildungen, Fehlbelastungen, sekundär bedingt)
  • Lokalisation: Wirbelsäule, Schulter (Arthrose, Arthritis, Bursitis....), Ellbogen (Epicondylitis), Hand (Karpaltunnelsyndrom, Morbus Dupuytren, Tendovaginitis, Arthrosen, Arthritis, RSI), Hüfte (Arthrose/Endoprothese), Knie (Arthrose/Endoprothese), Fuß (angeborene und erworbene Deformitäten)

Ficklscherer, A. (2017). BASICS Orthopädie und Traumatologie (5. Aufl.). München: Elsevier.
Ruchholtz, S., Wirtz, D. C. & Berdel, P. (2019). Orthopädie und Unfallchirurgie (3. Aufl.). essentials: Intensivkurs zur Weiterbildung. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Wülker, N. (Hg.). (2015). Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie (3.,überarbeitete und aktualisierte Auflage). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

Vortrag im Plenum

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: mündliche Abschlussprüfung
Kumulative Modulprüfung: Die Note aus der VO "Orthopädie" fließt mit einer Gewichtung von 35% in die Modulnote hinein.