Praktikumsreflexion und Fallsupervision 1 Gruppe 4 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Sabine Murbacher , BSc MSc

image
LV-NummerB3.06680.30.020
LV-KürzelPRFS1
Studienplan2021
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, ihre im Rahmen des Praktikums gemachten Erfahrungen hinsichtlich Kompetenzerwerb und -entwicklung sowie berufliche Tätigkeitsfelder zu besprechen und zu diskutieren. Dabei wird das Verhältnis zwischen Theorie (gesetzlichen Regelungen, in der Ausbildung vermittelten Inhalten) und gelebter Berufspraxis ausdrücklich thematisiert.
Reflektierte Praktikumsbereiche sind: Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Psychiatrie in den unterschiedlichen Settings.

  • gemeinsame Diskussion/Reflexion durchgeführter ergotherapeutischer Prozesse/Interventionen
  • Besprechung und fachliche Reflexion des Praktikums sowie Aufarbeitung offener Fragen und im Praktikum aufgetretener Problemstellungen
  • Thematisierung des Verhältnisses zwischen handlungsleitender Theorie und Berufspraxis anhand ausgewählter, praxisbezogener Fragestellungen
  • Reflexion hinsichtlich der eigenen Stärken und Schwächen, der Kompetenzentwicklung, der Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie der Strategien zur individuellen Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen
  • gemeinsame Diskussion/Reflexion von Interaktion und Praktikumsbetreuung: Umgang mit fachlicher Kritik und mit Feedback

Gruppendiskussionen, Fallbearbeitung und Fallreflexionen, (Prozesse undSichtstunden)
4 Gruppen (Gruppengröße 4-6)

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Die Lehrveranstaltung wird auf der folgenden Basis mit "mit Erfolg teilgenommen" beurteilt: Mitarbeit, Reflexionsgespräche
Integrative Modulprüfung für das Modul "Berufsorientiertes Praktikum 1" bestehend aus den Lehrveranstaltungen:
- BPR "Berufsorientiertes Praktikum 1"
- ILV "Praktikumsreflexion und Supervision 1"