Berufsrecht & Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 1 Gruppe (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag.
Sonja Haubitzer , M.Ed.
LV-Nummer | L3.00630.10.050 |
LV-Kürzel | Recht-BWL |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,5 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen und benennen die Neuerungen der gesetzlichen Grundlagen in der Gesundheits- und Krankenpflege, verstehen diese und können entsprechend im Berufsalltag reagieren Sie begreifen und diskutieren Gesundheits- und Krankenpflege als Unternehmertum mit Zukunft. Sie verstehen und definieren den Prozess der Unternehmergründung. Die Studierenden verfügen über die nötige Selbstkompetenz, sich an aktuellen Gestaltungen im Gesundheitswesen innovativ und individuell zu beteiligen. Sie kennen und beschreiben die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung eines Unternehmens. Sie definieren die unterschiedlichen Einflussfaktoren auf das Unternehmertum. Sie kennen und diskutieren gründungsfördernde Maßnahmen und sind in der Lage, die entsprechende Rechtsform für die Gründung eines Unternehmens auszuwählen
• Erwachsenenschutzgesetz
• Sterbeverfügungsgesetz
• GuKG Reformen und aktuelle Entwicklungen (Pflegelehre, Operationstechnische Assistenz (OTA) , Pflegeassistenz (PA), Pflegefachassitenz (PFA) in den berufsbildenden Schulen (BHS Modell)
• Neue Handlungsfelder in der professionellen Pflege (Schulgesundheitspflege, Gemeindepflege)
• Entrepreneurship, Gesellschaftsformen, Businessplan
• Freiberuflichkeit in der Pflege, Grundlagen der BWL und Steuerrecht
Halmich, M. (2022): Recht für Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen. 3. Auflage. educa Verlag.
Kailer, N. & Weiß, G. (2018): Gründungsmanagement kompakt. Linde Verlag.
Busse, R., Schreyögg, J. & Stargardt, T. (Hrsg.) (2022): Management im Gesundheitswesen. 5 Auflage. Springer.
Vortrag, Selbststudium, Blended Learning
Abschließender Prüfungscharakter: schriftlich