Projekt 1 - Entwurf Architektur Gruppe B (PT)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dipl.-Ing.
Daniel Bednarzek , MSc.
Dipl.-Ing.
Christoph LeitnerLV-Nummer | B1.07990.10.080 |
LV-Kürzel | Proj1 |
Studienplan | 2017 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 7,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können Architekturkonzepte verstehen und
Entwurfsstrategien nachvollziehen. Die Studierenden sind in der Lage, Zeichnungen und Arbeitsmodelle zu erstellen, in denen ein Konzept sichtbar gemacht wird und aus denen ein architektonischer Entwurf entstehen kann.
Projektmanagement 1
Verdeutlichung gestalterischer Aspekte und Inhalte von Architektur anhand grafischer und plastischer Übungen.
Konzepte wie Raum, Form, Geometrie, Proportion, Funktion, Maßstab, Licht, Material und Konstruktion als Rohstoff des Entwerfens.
Förderung der Fähigkeiten zu abstraktem Denken und des sinnlich erfahrbaren Bezugs zum architektonischen Gegenstand.
Das Zeichnen als Werkzeug des Entwerfens, als Instrument des Denkens, des Verstehens und der Kommunikation, als Medium des Sichtbarmachens und der Ideengenerierung.
Architekturanalysen und gestalterische Übungen.
Grafische Abstraktion, in der wesentliche Aspekte des erkennbar werden(z. B. Konstruktion, Lichtführung,
Funktionale Struktur etc.
Diskussion über Präsentationstechniken, Lay-out, Komposition, Einheitlichkeit, Leserlichkeit und Maßstabsgerechtigkeit.
Analoge Darstellungsverfahren.
Grafische Gebäudeanalyse
Dreidimensionale Abstraktionen mittels Modellbau
Entwurfliche Experimente.
Grundlagen:
Taschen Verlag, Architecture Basic - Architecture Series
Taschen Verlag, Basic Art Series
Taschen Verlag, Art Basic Genre
Series Architekturzeitschriften:
Werk, Bauen+Wohnen, Zeitschrift für Architektur und Städtebau,
El Croquis (Verlag:El Croquis, Spanien)
Zeichnen und Komponieren:
How to Draw Comics the Marvel Way von Stan Lee, John Buscema, Veröffentlicht 1984 Simon & Schuste.
Ulrich Klieber; Wege zum Bild. Ein Lehrkonzept für künstlerisches Gestalten , Verlag: Seemann
Hugo Peters; Der Äugel- Die Kunst des räumlichen Zeichnens, Verlag: Seemann
DVDs:
BAUKUNST 1-7; Filmreihe v. Richard Copans und Stan Neumann www.arte-edition.de
Seminar mit Vorlesungen, Gastkritiker, Gastvorträge, Gruppen- und
Einzelbesprechungen. (Gruppengroße max. 20 TeilnehmerInnen)
Bewertung der Projektarbeit in Zeichnung und Modell sowie der Mitarbeit