Immobiliensteuerrecht (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Roman Jagersberger
LV-NummerM1.08980.30.030
LV-KürzelIRS
Studienplan2022
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, die Steuern bzw. den Steueranfall bei ihrer Arbeit mit Immobilien zu erkennen sowie steuerlich optimale Handlungsvarianten selbstständig zu erkennen und umzusetzen. Sie können selbstständig Quellen zu Besteuerungsfragen finden und können beurteilen, ob sie aufgrund der Situation steuerliche Beratung in Anspruch nehmen sollen. Durch einen Rechtsvergleich zur Besteuerung von Immobilien in Deutschland, Italien, Slowenien und Kroatien erhalten sie einen internationalen Überblick.

PrepUnit Steuern, falls im Zuge des Zugangs zum Studiengang als Auflage vorgeschrieben

  • Abgaben- und Steuerrecht speziell für Immobilientreuhänder
  • Praktische steuerliche Fragestellung und der Behandlung im Zusammenhang mit Immobilien.
  • Rechtsformgestaltung von Immobilienprojekten im Sinne einer laufenden und zukünftigen Optimierung im Zusammenhang mit der Grunderwerbssteuer
  • Vertiefende Betrachtung von umsatzsteuer- und ertragssteuerlichen Fragestellungen im Zuge von Bauträgerprojekten
  • Rechtsformvergleich bezüglich der Besteuerung von Immobilien in Deutschland, Italien, Slowenien und Kroatien.

Doralt, W./Ruppe, H. (2019): Grundriss des österreichischen Steuerrechtes. Band I. 12. Auflage. Wien: MANZ Verlag.
Doralt, W./ Ehrke-Rabel, T./ Ruppe, H. (2019): Grundriss des österreichischen Steuerrechtes. Band II, 8. Auflage. Wien: MANZ Verlag.

Vortrag mit aktiver Mitarbeit sowie Fallbearbeitung, Selbststudium

Abschließender Prüfungscharakter: Mitarbeit und Präsentation der Lösung praktischer Fälle, schriftliche Prüfung.