Studio Gebäudelehre (2) (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Dipl.-Ing.

 Daniel Bednarzek , MSc.

image

FH-Prof.in Dipl.-Ing.

 Sonja Elisabeth Hohengasser

image
LV-NummerB1.07990.30.110
LV-KürzelStudGebl
Studienplan2017
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind mit speziellen Gebäudetypologien und deren
funktionellen und räumlichen Umsetzungsmöglichkeiten vertraut und in der Lage, komplexe Raumprogramme nutzerspezifisch und richtlinienkonform zu entwickeln, sowie entsprechend vielfältiger Anforderungen entwurfsmäßig unter Berücksichtigung räumlicher Qualitäten umzusetzen.

Gebäudelehre: Vermittlung von gebäudespezifischen Grundlagen und Vergleichswerten bezogen auf ein spezielles Gebäudethema
Erarbeitung einer Beispielsammlung mit besonderem Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungstendenzen, Analyse von Beispielen.
Entwerfen: Bearbeitung eines spezifischen Entwurfsthemas, bzw. eines speziellen Gebäudetyps unter Beachtung ganzheitlicher Gesichtspunkte, umfassende Einbeziehung sämtlicher Kriterien (ortsspezifische Kriterien - städtebauliche Grundlagen, nutzungsspezifische Kriterien, gebäudespezifische Kriterien
Tragwerksplanung, bauphysikalisches Konzept, Haustechnikkonzept, energetisches Konzept, ökologisches Konzept, raumspezifische Kriterien
Projektarbeit von Grundlagen bis zum Detail unter Einbeziehung spezifischer Fachrichtungen interdisziplinär

Ernst Neufert: Bauentwurfslehre
Andrea Deplazes: Architektur konstruieren - vom Rohmaterial zum
Bauwerk 2005 in Basel
Jürgen W. Schönfeld: Gebäudelehre
Kurt Ackermann: Grundlagen für das Entwerfen und Konstruieren
Franco Fonatti: Elementare Gestaltungsprinzipien in der Architektur

Vortrag, Diskussion, Referate, Übungsarbeit teilw. In Gruppen.
Max. Gruppengröße 20 Studierende.

Bewertung von Übungsarbeit und Mitarbeit