3D-Drucktechnologien: Materialien und Konstruktion (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Rosmarie Brigitte Heim , BSc MSc

image
 Hannes Oberlercher , BSc MSc

image

DI

 Reinhard Tober

image

Dr.-Ing.

 Dominic Blandine Zettel , BSc MSc

image
 Josef Zwatz , BSc MSc

image
LV-NummerMBLB-3.06
LV-Kürzel3DDT
Studienplan2020
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,5
ECTS Credits2,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der subtraktiven und additiven Fertigungsverfahren vertraut. Sie sind in der Lage mit aktuell verfügbaren 3D-Drucktechnologien Leichtbaustrukturen zu konstruieren und zu fertigen.

MBLB-MuM1 - Mathematik und Mechanik 1, MBLB-LBM1 - Leichtbau-
Materialien 1, MBLB-LBK1 - Leichtbau-Konstruktion 1, MBLB-LBKON2 -
Leichtbau-Konstruktion 2, MBLB-LBM2 - Leichtbau-Materialien 2

Additive Fertigungsverfahren (ADV) Fused Deposition Modelling (FDM) Stereolithographie (SL) Lasersintern Rapid Manufacturing (RM) & Rapid Prototyping (RP) Unterschiedliche Werkstoffe für ADV Subtraktive Fertigungsverfahren (SDV), 3D-Druckanwendungen (ADV/SDV), Design Rules für 3D Druck

Rolf Kümmerer et al., Konstruktionslehre Maschinenbau, Verlag Europa Lehrmittel 3. Aufl. 2013 Andreas Gebhardt - Werkzeuge für die schnelle Produktentstehung - Hanser Verlag, München Wien, 2000, 2. Aufl. Petra Fastermann, 3D-Drucken: Wie die generative Fertigungstechnik funktioniert, Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2014 Joan Horvath, Mastering 3D printing, Berkeley, Apress, 2014 Christian Caroli, RepRap-Hacks : 3D-Drucker verstehen und optimieren; Ihr 3D-Drucker kann mehr als Sie denken! Praxisnahe Optimierung von Hardware, Software, Modell und Wissen für eigene Projekte, Haar bei München, Franzis, 2014

Keine Daten verfügbar

LV-immanenter Prüfungscharakter