Prüfstands- & Funktionsmusterbau (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof. Dipl.-Ing.

 Winfried Egger

image
LV-NummerMBLB-3.05
LV-KürzelPrü&Fun
Studienplan2020
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sollen in der Lage sein Funktionsmuster von Leichtbaustrukturen zu konstruieren und zu fertigen bzw. Prüfanordnungen für deren Untersuchung unter Anleitung selbstständig zu entwickeln zu können.

MBLB-MATH - Mathematik und Mechanik1, MBLB-LBMAT1 - Leichtbau-
Materialien 1, MBLB-InS - Instationäre Systeme, MBLB-LBKON1 -
Leichtbau-Konstruktion, MBLB-LBKON2-Leichtbau-Konstruktion 2,
MBLB-LBMAT2 - Leichtbau-Materialien 2, MBLB-PHYSIM - Physik und
Simulation, MBLB-STRUCSEC - Struktursicherheit, MBLB-VBTECH -
Verbindungstechnik, MBLB-SIMDESG1 - Simulation und Design 1

Dieses Seminar hat zum Inhalt die Studierenden zum selbsttätigen Entwerfen, Konstruieren und Fertigen von Leichtbaustrukturen sowie der Inbetriebnahme von einfachen Prüfvorrichtung anzuleiten. Die Funktionsmuster und Prüfvorrichtungen dienen z.B. dazu die Vorlesungen in der Verbindungstechnik, der Konstruktionstechnik, der FEM oder der Metallurgie (Wärmebehandlung) versuchstechnisch zu unterstützen.
- Fertigung von Funktionsmuster in Abstimmung mit dem SE Leichtbaukonstruktion
- Planung von Prüfaufbauten
- Aufbau der Prüfvorrichtung
- Inbetriebnahme der Prüfvorrichtung
- Schreiben einer Arbeitsanweisung
- Validierung von FEM Simulationen

IEEE Control Systems Magazine
Control and Dynamic Systems
Sensors & Actuators
IEEE Sensors Journal Review of scientific instrument
Measurement Science & Technology
International Journal of Vehicle Systems Modeling and Testing

Keine Daten verfügbar

LV-immanenter Prüfungscharakter