Berufsgruppen im Miteinander (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.

 Karin Kersche , MA
LV-NummerB3.02850.30.100
LV-KürzelInProf-3
Studienplan2023
Studiengangssemester 3. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden

  • entwickeln ein Verständnis für interprofessionelle/-diziplinäre Zusammenarbeit im Praxisfeld.
  • können die unterschiedlichen Aufgabenfelder von Berufsgruppen im Praxisfeld analysieren.
  • können die Bedeutsamkeit von Kommunikation (formal, informell, interkulturell) und Diversitätsdimensionen in diesem Kontext beurteilen.
  • können die Aufgabenfelder unterschiedlicher Berufsgruppen anhand einer Fallvignette zuordnen.
  • können Potenziale von Mitarbeiter*innen erkennen.

VO Interprofessionelle Zusammenarbeit, 1. Semester
ILV Berufsgruppen im Gesundheitswesen kennenlernen, 2. Semester

In der Lehrveranstaltung werden folgende Themen/Inhalte behandelt:

  • interprofessionelle/-diziplinäre Zusammenarbeit im Praxisfeld
  • Aufgabenfelder unterschiedlicher Berufsgruppen im Praxisfeld
  • formale, informelle, interkulturelle Kommunikation im Praxisfeld
  • Diversitätsdimensionen im Praxisfeld
  • Analyse der Aufgabenfelder unterschiedlicher Berufsgruppen anhand von Fallvignetten

Ancamo, C., Calabrese, J., Butler, B. & Chater, A. (2014). Culture and health. The Lancet. 384(9954). S. 1607-39.
Charta der Vielfalt - Initiative rund um Diversity Management, Geschlecht, Nationalität, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion, ethnische Herkunft, Interkulturalität.
Charta der Vielfalt. Online in Internet: https://www.charta-der-vielfalt.de/ [03.05.2022].
Henderson, S., Barker, M. & Mak, A. (2016). Strategies used by nurses, academics and students to overcome intercultural communication challenges. Nurse Education in Practice, Vol: 16, Issue: 1. S. 71-78 .
Hiller, A. & Delany, C. (2018.) Communication in physiotherapy: challenging established theoretical approaches. In: Gibson, D., Nicholls, D., Setchell, J. & Synne Groven, K. Manipulating practices: A critical physiotherapy reader. Cappelen Damm Akademisk. S. 308-333.
Katholische Hochschule NRW (Hrsg). (2018). Kultursensibilität im Gesundheitswesen. Charta der Vielfalt - Für Diversity in der Arbeitswelt.
Rukshana, A. (2015). Intercultural competence in Health care. In: Bennett, Janet (Hrsg.), The SAGE Encyclopedia of Intercultural Competence. SAGE Publications, Inc. S. 487-490.

Vortrag, Diskussion, Analyse im Praxisfeld, Fallbearbeitung

Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, Analyse im Praxisfeld