Berufsorientiertes Praktikum 3 (BPR)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.in

 Angelika Mitterbacher , MSc. MEd

image

FH-Prof. Dr.

 Martin Schusser , MSc. M.Ed.

image
 Sabine Walgram , BSc

image
LV-NummerB3.06680.50.100
LV-KürzelBOPR3
Studienplan2021
Studiengangssemester 5. Semester
LehrveranstaltungsmodusPraktikum
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits9,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden sind in der Lage, erworbenes, theoretisches und berufspraktisches Wissen anzuwenden und die Erfahrungen in der Praxis zu reflektieren. Sie sind aufgrund des Kennenlernens unterschiedlicher Tätigkeitsbereiche im jeweiligen Berufsfeld in der Lage, ihre Kompetenzen richtig einzuschätzen und in Hinblick auf eine Berufstätigkeit individuelle Lernfelder zu erkennen.
Sie erwerben Kompetenzen in den drei definierten Kompetenzbereichen: Transferkompetenz, Handlungskompetenz und Verantwortungskompetenz
Die Studierenden wissen, dass das Praktikum zudem der Forcierung von Kontakten zu potenziellen späteren Arbeitgeber*innen dient. Sie erhalten die Möglichkeit im Praktikum Erfahrungen durch Berufshinwendung und -erprobung zu sammeln und Erwerbstätigkeit zu erleben.

  • Vertiefung und Konkretisierung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Wechsel der Rolle Studierende - Ergotherapeut*in
  • Kennenlernen von unterschiedlichen Anforderungen der Arbeitswelt und Erwerb von Skills wie Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortung etc.
  • Stärkung der sozialen und kommunikativen Kompetenz im Umgang mit Vorgesetzten, Kolleg*innen und Klient*innen, Erlernen von Teamfähigkeit etc.
  • Förderung der Persönlichkeitsentwicklung durch Möglichkeiten Erfolg und Anerkennung zu erlangen sowie Misserfolge zu bewältigen

Schriftliche Aufgabenbearbeitung, Feedbackgespräche, Gruppenarbeit, Gruppendiskussion, Reflexion, Theorie-Praxis-Transfer

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Die Lehrveranstaltung wird auf der folgenden Basis mit "mit Erfolg teilgenommen" beurteilt: mündliche und schriftliche Reflexionsarbeit
Integrative Modulprüfung für das Modul "Berufsorientiertes Praktikum 3" bestehend aus den Lehrveranstaltungen:
- BPR "Berufsorientiertes Praktikum 3"
- SE "Gruppendynamik"
- ILV "Praktikumsreflexion und Supervision 3"