Gruppendynamik (SE)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
MMag.a Dr.in
Irma Blackert-GoschLV-Nummer | B3.06680.50.110 |
LV-Kürzel | GRDYN |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden können sich selbst in der Gruppe erfahren sowie gruppendynamische Prozesse analysieren und reflektieren.
Sie haben ihre (Selbst-) Reflexionskompetenz, Konflikt- und Kritikfähigkeit reflektiert und erweitert indem sie Feedback über das eigene Gruppenverhalten und die eigene Person erhalten.
Die Studierenden sind in der Lage, Faktoren für die Aufrechterhaltung der Psychohygiene zu identifizieren und können Selbstreflexion, Stressbewältigungsmaßnahmen und anderer qualitätssichernder Maßnahmen anwenden.
- Gruppenstrukturen erkennen und gestalten
- Führungsthematik
- Grenzen der Gruppe
- Formen der Mitgliedschaft
- Verhaltensmuster der Gruppe
- Binnendifferenzierung (Rollenentwicklung und -reflexion, Arbeitsteilung und Funktionen in Gruppen)
- Selbststeuerung in der Gruppe
Edding, C., Schattenhofer K.(2009). Handbuch - Alles über Gruppen.
Weinheim und Basel: Beltz Verlag Schwarz, G. (2007). Die "Heilige Ordnung" der Männer. Hierarchie, Gruppendynamik und die neue Rolle der Frauen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Heintel, P. (Hrsg.) (2006). betrifft: Team. Dynamische Prozesse in Gruppen. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
König, O. (1996). Macht in Gruppen. Gruppendynamische Prozesse und Interventionen. München: Pfeiffer Verlag.
Vortrag im Plenum, Fallbearbeitung, Gruppendiskussion, Reflexion
Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Die Lehrveranstaltung wird auf der folgenden Basis mit "mit Erfolg teilgenommen" beurteilt: mündliche und schriftliche Reflexionsarbeit
Integrative Modulprüfung für das Modul "Berufsorientiertes Praktikum 3" bestehend aus den Lehrveranstaltungen:
- BPR "Berufsorientiertes Praktikum 3"
- SE "Gruppendynamik"
- ILV "Praktikumsreflexion und Supervision 3"