Produktmanagement & -engineering (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
DI Dr.
Manfred NinausFH-Prof. DI Dr.
Josef Tuppinger
LV-Nummer | M2.07850.10.040 |
LV-Kürzel | PMENG |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage:
- die Aufgaben und Ziele des Produktmanagements und -engineerings sowie der Markenführung zu beschreiben und zu interpretieren
- unterschiedliche Formen der organisatorischen Eingliederung des Produktmanagements zu erläutern und diese auf ein Unternehmen anzuwenden
- Rollen und persönliche Eigenschaften eines Produktmanagers und Team-/Projektleiters zu erläutern
- Produkt-Innovationsprojekte mit Hilfe von Methoden zu definieren (Benchmarking, Positionierung, Anforderungen ermitteln und priorisieren) und beispielhaft wichtige Umsetzungsschritte (Entwicklungsschwer-punkte mittels Quality Function Deployment, Zielkosten mittels Target Costing) als Team-/Projektleiter durchzuführen
- Schutzrechte für Produkt und Marke zu nennen und zu erklären
- Marken und deren Funktion aus Unternehmens- und Kundensicht zu begreifen
- die Grundlagen der identitätsbasierten Markenführung zu beschreiben
- die Relevanz und Aufgaben des internen und externen operativen Markenmanagements zu erläutern
- das erworbene Wissen für die Definition und Umsetzung einer Produkt-Innovation (Entwicklung und/oder Value Engineering) in einem Übungsprojekt anzuwenden
- Aufgaben und Ziele des Produktmanagements und -engineerings sowie der Markenführung
- Organisatorische Einbettung des Produktmanagements und dessen Schnittstellenfunktion
- Rolle und Eigenschaften des Produktmanagers
- Phasen und Methoden des Produkt-Innovationsprozesses mit vertiefenden Grundlagen zu
- Kundenanforderungen erarbeiten und in Entwicklungsprozesse integrieren
- Produktentwicklungsprojekte und Value Engineering Projekte definieren und beispielhaft durchführen
- Schutzrechten (Produkt und Marke)
- Grundlagen, Definitionen und Elemente der identitätsbasierten Markenführung
- Zielgrößen und Elemente des operativen internen und externen Markenmanagements
- Praxisbeispiele, Fallstudien und Übungs-Projekte
- Ninaus, M.: Handbuch Value Management für KMU, Download unter www.valuemanager.at
- VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (Hrsg.): Wertanalyse - das Tool im Value Management, 2011
- Miles, L. D.: Techniques of Value Analysis and Engineering, 2015
- Burmann, Ch. et al.: Identitätsbasierte Markenführung - Grundlagen - Strategie - Umsetzung - Controlling, 2018
- Matys, E.: Praxishandbuch Produktmanagement: Grundlagen und Instrumente, 2022
- Arjunraj, P.: Practical Approach for Value Engineering using Tools and Techniques, 2023
- Keite, L.: Produktmanagement im digitalen Zeitalter - Leitfaden zur effizienten Steuerung von Produkten und Dienstleistungen während des gesamten Produktlebenszyklus, 2023
Vortrag, Diskussion, Fallstudien und Übungs-Projekt
Integrierte Modulprüfung:
Immanenter Prüfungscharakter: Zwischen- und Endpräsentationen, schriftliche Abschlussarbeit