Personal Skills & Development Gruppe B (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Mag.a Dr.

 Barbara Covarrubias Venegas

MMag.a

 Jirina Egarter , MSc

image

FH-Prof. Mag. Dr.

 Dietmar Sternad , BSc MBA

image
LV-NummerB4.06360.10.040
LV-KürzelSmngt
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS0,9
ECTS Credits1,5
Unterrichtssprache Englisch

Die Studierenden sind in der Lage

  • die Verbindung zwischen Körper und Geist auf das Lernen zu diskutieren;
  • ihre eigenen Stärken und Fachkompetenz zu definieren und eine Strategie für ihr persönliches Branding zu entwickeln;
  • über die eigenen Ressourcen und Stresspegel im Hinblick auf die Leistungs- und Lernfähigkeit zu reflektieren
  • die Bedeutung von Zeit-, Stress- und persönlichem Finanzmanagement sowie der Förderung von Selbst- und Sozialkompetenzen für ein erfolgreiches Studium zu beschreiben

  • Gehirnfreundliches Lernen
  • Personal Branding
  • Finanzmanagement
  • Zeitmanagement
  • Resilienz Training

Bensberger, G./Messer, J. (2010): Survivalguide Bachelor. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.

Brunner, E. (Hrsg.) (2011). Lässig statt stressig durchs Studium. Ein Antistressmanual von Studierenden für Studierende. Allgemeiner Teil (Teil 1). http://www.ph-gmuend.de/deutsch/downloads/studium/Laessig_statt_stressig_durchs_Studium_Allgemeiner_Teil.pdf, Stand vom 16.07.2013.

Bundesministerium Finanzen; siehe:
https://www.bmf.gv.at/ministerium/nationale-finanzbildungsstrategie/uebersicht-nationale-finanzbildungsstrategie/finanzbildung-erleben.html

Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos (Austrian Youth Information Centers); siehe: https://www.jugendinfo.at/lehrmaterialien/finanzbildung/

Clark, D. (2013) Reinventing You: Define Your Brand, Imagine Your Future. Boston: HBR Press

Dehaene, Stanislas (2020). How We Learn: Why Brains Learn Better Than Any Machine ... for Now. New York, NY: Penguin.

Grant, A. (2021): Think Again: Die Macht zu wissen, was man nicht weiß. London: Penguin Books.
Wiest, B. (2020): The Mountain Is You: Transforming Self-Sabotage Into Self-Mastery. New York: Thought Catalog Books.

Moderierte Gruppenarbeit, Vortrag, Diskussion, individuelle Übungen

Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Selbstmanagement" fließt gewichtet nach den ECTS-Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Geleitete schriftliche Reflexion auf der Grundlage des behandelten Inhalts und aktive Teilnahme.
Erfolgreicher Abschluss des Kurses: Note "Erfolgreich abgeschlossen"