Aktiver Start Gruppe 2 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof.in Mag.a
Hermine Bauer

FH-Prof. Mag. Dr.
Thomas Fenzl
FH-Prof.in Mag.a Dr.in
Ursula Liebhart
LV-Nummer | B4.06360.10.020 |
LV-Kürzel | AktStart |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,6 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studierende
- kennen die wesentlichen Herausforderungen des Studiums und können proaktiv Handlungsstrategien entwickeln, um diese erfolgreich zu meistern.
- können sich im akademischen Umfeld gut orientieren und über ihre neue Rolle als Studierende reflektieren
- Begrüßung und Vorstellung der Kolleg*innen, des Supportpersonals und des Führungsteams;
- Einführung in das Fremdsprachenprogramm, Internationalisierung, Wahlfächer;
- Einführung IKT (Moodle, IKT, Bibliothek) und Campus-Tour
- Meet-the-Peers, Meet the Lecturers, Meet the Graduates, Meet the Manager
- Karriere-Service, ÖH, Student Support Center
- Akademisches Verhalten, Rechte und Pflichten, Gleichbehandlung und Vielfalt
Bensberger, G./Messer, J. (2010): Survivalguide Bachelor. Berlin Heidelberg: Springer-Verlag.
Brunner, E. (Hrsg.) (2011). Lässig statt stressig durchs Studium. Ein Antistressmanual von Studierenden für Studierende. Allgemeiner Teil (Teil 1). URL: http://www.ph-gmuend.de/deutsch/downloads/studium/Laessig_statt_stressig_durchs_Studium_Allgemeiner_Teil.pdf , Stand vom 16.07.2013
Cottrell, S. (2019) The Study Skills Handbook. 5e. New York: Bloomsbury Academic
Loucks, E.B. (2022) The Mindful College Student: How to Succeed, Boost Well-Being, and Build the Life You Want at University and Beyond. New Oakland: Harbinger Publications
Santos, L. The Happiness Lab Podcast. Pushkin Industries. https://www.drlauriesantos.com/happiness-lab-podcast
Oxford University (ed.) Study Skills and Training. https://www.ox.ac.uk/students/academic/guidance/skills#
Weitere Lektüre und Ressourcen werden von den Ausbildern zur Verfügung gestellt.
Vortrag; Übungen; Gruppenarbeiten; Fallstudien; Diskussion; Selbststudium
Kumulative Modulnote: Die Note aus der ILV "Aktiver Start" fließt gewichtet nach den ECTS-Credits in die Modulnote ein.
Prüfungscharakter: immanent
Prüfungsform: Aktive Teilnahme, erfolgreicher Abschluss des Kurses: Note "Erfolgreich abgeschlossen"