Chemische Grundlagen (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Rudolf Markt , MSc
FH-Prof. Mag.a Dr.in
Astrid Paulitsch-Fuchs
LV-Nummer | B3.06651.10.140 |
LV-Kürzel | ChemGL |
Studienplan | 2019 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,0 |
ECTS Credits | 4,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Terminologie und Grundlagen der anorganischen und der organischen Chemie einschl. Stöchiometrie und allgemeine chemische Reaktionsprinzipien, die zum Verständnis von chemischen In-vitro Prozessen erforderlich sind.
- Homogene und heterogene Stoffsysteme
- Verteilung und Adsorption im Hinblick auf analytische Trennverfahren
- Atom- und Moleküllehre, besonders im Hinblick auf Stöchiometrie und Isotope
- Kenntnis und Anwendung thermodynamischer Gesetze auf analytische Verfahren
- Das Massenwirkungsgesetz und seine Anwendung in der Analytik und auf die biologischen Systeme
- Reaktionskinetik im Hinblick auf katalysierte Reaktionen und radioaktiven Zerfall
- Reaktionsgleichungen
- Säuren und Basen, pH-Wert
- Redoxreaktionen
- Puffersysteme
- Grundlagen der organischen Chemie (Kohlenstoffchemie und Nomenklatur)
- Reaktionen organischer Verbindungen
- Chemisch Rechnen
- Optik (z.B. Lambert-Beersches Gesetz; Wellenlängen, Brechung)
Zeeck A. et al. (2017), Chemie für Mediziner, Elsevier;
Mortimer C.E. & Müller U. (2015), Chemie: Das Basiswissen der Chemie, Thieme;
Brown T. L. at al (2018), Chemie. inkl. eLearning-Zugang: Studieren kompakt, Pearson;
Bücher, Fachzeitschriften und Internetseiten entsprechend dem aktuellen Wissensstand in den Fachgebieten
Vorlesung, Übungen
Modulprüfung