Recycling und Nachhaltigkeit (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Ing.

 Helmut Zwenig
LV-NummerB1.05940.10.140
LV-KürzelRecNa
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • können die aktuellen rechtlichen Anforderungen und die technischen Möglichkeiten zum Umgang mit regulierten Abfallströmen und gefährlichen Abfällen sowie Massenabfällen aus den Segmenten Siedlungsabfälle/ Siedlungsabfall-ähnliche Abfälle, Bauschutt, Produktionsrückstände und Bergematerial wiedergeben.
  • besitzen einen aktuellen Überblick über Marktstrukturen und Potentiale zur Rückgewinnung wertvoller Sekundärrohstoffe aus den wichtigsten komplexen Abfallströmen sowie von Massenstoffströmen.
  • können die einschlägigen Quellen und Akteure wiedergeben und auf dieser Basis ihr Wissen stetig entwickeln.
  • sind in der Lage, Verwertungsstrukturen und - technologien zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen aus Abfallströmen unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer, ökologischer und rechtlicher Aspekte zu entwerfen.
  • entwickeln durch das Modul überwiegend Fach- und Methodenkompetenz, aber auch Systemkompetenz.

Hauptbestandteil der Lehrveranstaltung ist das Recycling von Bauprodukten und Produkten, welche beim Bauanfallen.
Folgende Themen werden in der Lehrveranstaltung behandelt:

  • Aufbereitung von Bergbaulichen Rückständen
  • Produktionsrückstände aus metallurgischen und metallverarbeitenden Prozessen
  • Aufbereitung von Abfällen aus der Halbzeug- und Produktherstellung
  • Bauschuttaufbereitung
  • Kunststoff-Recycling aus dem Verpackungssektor
  • Kompostierbare Abfälle und Kompostierung
  • Hausmüllbehandlung durch MBA, MBS und MPV Klärschlammbehandlung
  • Aufbereitung und Verwertung von Rückständen aus thermischen Prozessen
Die Studierenden werden in die technischen Abläufe beim Recycling eingeführt. Dabei wird ein Überblick auf der Basis der praktischen Anwendungen auf Baustellen im Hoch- und Tiefbau sowie Straßenbau gegeben.

Bilitewski, B.; Härdtle, G.: Abfallwirtschaft, Springer Vieweg Verlag,2013.
Martens, H.; Goldmann, D.: Recyclingtechnik, Springer Vieweg Verlag, 2016

Vortrag und Projektarbeit

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit, Referat