Elektronische Datenverarbeitung 1 - Allgemeine Grundlagen (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dipl.-Ing.
Jörg Störzel
LV-Nummer | B1.00000.10.070 |
LV-Kürzel | EDV-1 |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,5 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden
- verstehen die unterschiedlichen Datentypen und wie sich diese operativ oder funktional verarbeiten lassen.
- sind in der Lage einfache technische Skizzen, Daten und prozedurale Abläufe digital zu visualisieren.
- können einfache mathematisch technische Algorithmen in dafür geeigneten Programmen implementieren, teilweise automatisieren und visualisieren.
- verstehen die Arbeit mit Tabellenkalkulations- und Visualisierungsprogrammen sowie mit Computer Algebra Systemen (CAS).
- verstehen das Daten- bzw. Dateimanagement.
Einführung in die digitale Datenverarbeitung und -Visualisierung am Beispiel von für die Praxis des Bauingenieurwesens geeigneten Tabellenkalkulation-, Visualisierungsprogrammen und Computer Algebra Systemen:
- Vermittlung theoretischer Grundlagen:
o Datentypen: ihre Verarbeitung, Visualisierung und Speicherung
o Grundlagen in die Algorithmik und deren Visualisierung
o Grundlagen im Daten- bzw. Dateimanagement
- Anhand von Übungsbeispielen werden folgende praktischen Fähigkeiten erlernt:
o Dateneingabe, -analyse und -visualisierung
o Arithmetische Datenoperationen
o Arbeiten mit Built-In-Funktionen
o Verarbeitung von Textdaten
o Datenvisualisierung
o Visualisieren von technischen Skizzen
o Visualisieren von prozeduralen Abläufen bzw. Algorithmen
o Implementieren von mathematisch-technischen Algorithmen
Benker, H.: Mathematik-Problemlösungen mit MATHCAD und MATHCAD PRIME, Springer Verlag, 2013
Curio, J.: Die Excel 2010 Schulung, Markt & Technik. (Video-Tutorial), 2011
Georgi, B.; Fricke, W.; Fleckenstein, J. (2008): Excel - das Rätselbuch, Markt & Technik, 2018
Giessen, S.; Nakanishi, H.: Excel 2010, Formeln und Funktionen, Franzis-Verlag, 2010
Martin, R.: Microsoft Visio 2010 - das Handbuch, Microsoft Press, 2010
Martin, R.: Visio 2010, Umfassend, praxisorientiert, leicht verständlich, Addison Wesley (Video-Tutorial), 2010
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad I, Springer Verlag, 2005
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad II, Springer Verlag, 2006
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad III, Springer Verlag, 2006
Trölß, J.: Angewandte Mathematik mit Mathcad IV, Springer Verlag, 2006
Vortrag, moderierte Einzelarbeit, Diskussion und Fallbearbeitung
Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: Projektaufgabe mit mündlicher Kontrollprüfung und schriftliche Abschlussprüfung