Hochbau 1 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dipl.-Ing.
Christian HALM
LV-Nummer | B1.00000.10.110 |
LV-Kürzel | HoBau 1 |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- sind in der Lage die grundlegenden Gebäudekonstruktionen (Rohbau bis Dach) zu verstehen und Konstruktionen als Skizze wiederzugeben.
- können das Zusammenwirken von Baugrund, Tragkonstruktionen (Rohbau) und Baustoffen richtig erfassen.
- sind in der Lage grundlegende Bauaufgaben konstruktiv zu lösen und für bestimmte Konstruktionsbereiche (Dächer) Details zu entwickeln.
ILV Grundlagen der konstruktiven Darstellung - Technisches Zeichnen
VO Bauphysik 1
UE Bauphysik 1
Anhand von Skriptum, Baustellenbildern, Diagrammen und Detailzeichnungen werden folgende Gebäudebereiche erläutert:
Grundlegender Aufbau und Gliederungen von Objekten im Hochbau
Baugrund und Baugrundumschließungen
Fundamente und Bodenverbesserungen
Dämmstoffe und Grundlagen der Bauphysik
Tragende Wandsystem
Tragende Deckensysteme
Abdichtungsarbeiten erdberührter Bauteile
Flachdächer
Steildächer und Spenglerarbeiten
Alle Bereiche werden anhand von Skizzen planlich erläutert um auch den Zusammenhang zwischen den einzelnen Konstruktionselemeten verstehen zu können.
Dierks, K.: Baukonstruktion, Werner Verlag, 2011
Hestermann, U., Rongen, L.: Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 1, Springer Vieweg, 2015
Moro, J.L., Rottner, M. et al.: Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 1 - Grundlagen, Springer Vieweg Verlag, 2019
Moro, J.L., Rottner, M. et al.: Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 2 - Konzeption, Springer Vieweg Verlag, 2019
Moro, J.L., Schlaich, J. et al.: Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 3 - Umsetzung, Springer Vieweg Verlag, 2019
Moro, J.L.: Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 4 - Prinzipien, Springer Vieweg Verlag, 2020
Neumann, D.; Hestermann, U. et al.: Frick/Knöll Baukonstruktionslehre 2, Vieweg+Teubner Verlag, 2008
Schmitt, H.: Hochbaukonstruktion -die Bauteile und das Baugefüge - Grundlagen des heutigen Bauens, Springer Verlag, 2014
Watts, A.: Modern Construction Handbook, Birkhäuser Verlag, 2016
Vortrag, Diskussion und Fallbearbeitung
Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung