Grundlagen der konstruktiven Darstellung - Technisches Zeichnen (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI

 Mario Huber
LV-NummerB1.00000.10.100
LV-KürzelGrKoZe
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits1,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • können die Feinheitsgrade einer planlichen Darstellung unterscheiden.
  • sind mit den jeweils zugehörigen Merkmalen sowie geltenden Regelungen vertraut und können diese an konkreten Aufgabenstellungen anwenden.

In der Lehrveranstaltung werden folgende Inhalte/ Themen behandelt:

  • Wiederholung der Grundlagen aus der darstellenden Geometrie wie Projektionen, Axonometrien, Schnitte und deren Anwendung an konkreten Aufgabenstellungen.
  • Vermittlung von graphischen und technischen Grundbegriffen für die Erstellung von baurelevanten Plänen bzw. technischen Zeichnungen in den unterschiedlichen Phasen von Entwurf- bis Ausführungsplanung.

Deplazes, A.: Architektur konstruieren: Vom Rohmaterial zum Bauwerk. Ein Handbuch, Birkhäuser Verlag, 2018
Eichler, C.C.: BIM Leitfaden, Struktur und Funktion, Mironde Verlag, 2016
Jocher, T. et al.: Raumpilot Grundlagen, Wüstenrot Stiftung, 2010
Neufert, E.; Lohmann, M. et al.: Bauentwurfslehre: Grundlagen, Normen, Vorschriften, Springer Vieweg Verlag, 2015
ÖNORM A6240-1, A6240-2, Austrian Standards, 2018
ÖNORM A6241-1, A6241-2, Austrian Standards, 2015

Vortrag, Diskussion und Projektarbeit

Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter: Mitarbeit und schriftlicher bzw. zeichnerischer Abschlussarbeit.