Mathematik 2 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Gerald Gruber
LV-Nummer | B1.05940.20.240 |
LV-Kürzel | Math 2 |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,5 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- verstehen den Begriff des Grenzwertes als Grundlage der Differential- und Integralrechnung,
- verstehen das Konzept der Folgen und Reihen
- und haben ein Grundverständnis für die Methoden der Analysis in einer Veränderlichen erlangt.
ILV Mathematik 1
Die Lehrveranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:
- Elementare Funktionen
- Konvergenzbegriff (Folgen, Reihen)
- Grenzwertbestimmung, Stetigkeit
- Differentialrechnung (Ableitungsbegriff, Ableitungsregeln, höhere Ableitungen, Grenzwertregel von de L'Hospital)
- Integralrechnung (Riemann-Summen, bestimmtes und unbestimmtes Integral, Integrationstechniken, uneigentliche Integrale)
Bartsch, H.-J.: Taschenbuch mathematischer Formeln, Carl Hanser Verlag, 2018
Bronstein, I.N.; Mühlig, H.; Musiol, G.: Taschenbuch der Mathematik Verlag Harri Deutsch Verlag, 2016
Fetzer, A.; Fränkel, H.: Mathematik 1: Lehrbuch für ingenieurwissenschaftliche Studiengänge, Springer Vieweg Verlag, 2012
Meyberg, K., Vachenauer, P., Höhere Mathematik 1, Springer, 2003
Burg, K., et.al., Höhere Mathematik für Ingenieure, Band I: Analysis, Springer, 2012
Weitere relevante Literatur wird falls erforderlich im Rahmen der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Vortrag und Übungen
Immanenter Prüfungscharakter mit
- Mitarbeit
- Schriftliche Prüfung bzw. Teilprüfungen