Tunnelbau (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

DI

 Oliver Gasser , BSc
LV-NummerB1.05940.40.510
LV-KürzelTubau
Studienplan2021
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • verstehen die Grundlagen der "Neuen österreichischen Tunnelbaumethode" (NÖT) und von mechanischen Vortrieben und verfügen über vertiefende Informationen zu den gängigen Sicherungs- und Ausbausystemen, wie auch zu Sondermaßnahmen im Tunnelbau.
  • sind in der Lage, projektspezifische maßgebliche Randbedingungen einzuordnen und auf Basis dessen das technisch und wirtschaftlich optimierte Verfahren sowie die entsprechenden Großgeräte auszuwählen.

Inhalt der Lehrveranstaltung ist die Übermittlung der grundlegenden Methoden des Tunnelbaus. Hierzu gehören Grundlagen in:

  • Gebirgsverhalten
  • Neue österreichische Tunnelbaumethode (NÖT) / New Austrian Tunneling Method (NATM)
  • Gebirgsklassifizierungssysteme
  • Stützmittel
  • Vertiefende Informationen zum Sprengvortrieb und Vortrieb mit Tunnelvortriebsmaschinen, Tunnelbohrmaschinen und Schildmaschinen
  • Teilschnittvortriebe
  • Sondervortriebe (Rohrschirme, Druckluft, Vereisung, Injektionen)
  • Ein- und zweischalige Ausbausysteme mit Spritz- und Ortbeton und Tübbingen.
Des Weiteren sind Grundlagen in der Anwendung von Einrichtungen im Tunnelbau Inhalt der Vorlesung wie:
  • Bohrgeräte, Schuttergeräte, Spritzbetonmaschinen, Druckluftinstallation,
  • Tunnelvortriebsmaschinen mit Nachläufereinrichtungen
Durch integrierte Übungen soll das Gelernte vertieft werden. Bewetterungssysteme, Auffahren kleiner Querschnitte

Girmscheid, G.: Bauprozesse und Bauverfahren des Tunnelbaus, Ernst & Sohn Verlag, 2013
Kolymbas, D.: Geotechnik: Bodenmechanik, Grundbau und Tunnelbau, Springer Vieweg Verlag, 2019
Maidl, B.; Herrenknecht, M.; Maidl, U.; Wehrmeyer, G.: Maschineller Tunnelbau im Schildvortrieb, Ernst & Sohn Verlag, 2011
ÖNORM B-2203 - Teile 1 und 2, Untertagebauarbeiten, Austrian Standards, 2019

Vortrag und Übungen

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung