Betonbau 1 (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

 Tamas Meszöly , MSc.

image

FH-Prof. DI Dr.

 Norbert Randl

image
LV-NummerB1.05940.40.430
LV-KürzelBetb 1
Studienplan2021
Studiengangssemester 4. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS4,0
ECTS Credits4,5
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden:

  • vermögen materialspezifische Anforderungen für die Planung und Ausführung von Stahlbetonbauwerken unter den jeweiligen Randbedingungen zu definieren.
  • verstehen, auf Basis der aktuellen Sicherheitskonzepte, die Nachweisformate im Stahlbetonbau anzuwenden.
  • sind in der Lage, ausgehend von der Lastaufstellung, Lastabtragung und Analyse des Gesamtsystems, Einzelbauteile herauszulösen, im Detail zu bemessen und deren konstruktive Durchbildung unter besonderer Beachtung der Aspekte der Dauerhaftigkeit zu erarbeiten.

VO Baustofftechnologie 1 und 2
ILV Baumechanik 1 und 2
VO Baustatik 1

  • Werkstoffgesetze und Verbund
  • Sicherheitskonzept, Anforderungen und Nachweisformate im Stahlbetonbau Tragsicherheitsnachweise und Bruchverhalten von Stahlbetonbauteilen Gebrauchstauglichkeitsnachweise
  • Bemessung und konstruktive Durchbildung typischer Stabtragwerke des Hochbaus
  • Ausführung und Umsetzung auf Basis praxisnaher Laborübungen
  • Forschendes Lernen am Beispiel der Durchführung eines Bruchversuchs

Franz, G.: Konstruktionslehre des Stahlbetons Band 1, Teil A: Baustoffe - Grundlagen und Bauelemente, Springer Verlag, 2011
Franz, G.: Konstruktionslehre des Stahlbetons Band 1, Teil B: Die Bauelemente und ihre Bemessung - Grundlagen und Bauelemente, Springer Verlag, 1983
Franz, G.; Schäfer, K.; Hampe, E.: Konstruktionslehre des Stahlbetons, Band 2.,Tragwerke, Springer Verlag, 2014
König, G.; Tue, N., Schenck, G.: Grundlagen des Stahlbetonbaus: Einführung in die Bemessung nach DIN 1045-1, Vieweg+Teubner, 2008
Leonhardt, F.: Vorlesungen über Massivbau - Teil 4: Nachweis der Gebrauchsfähigkeit - Rissebeschränkung, Formänderungen, Momentenumlagerung und Bruchlinientheorie im Stahlbetonbau, Springer Verlag, 1978
Leonhardt, F.; Mönnig, E.: Vorlesungen über Massivbau - Teil 1: Grundlagen zur Bemessung im Stahlbetonbau, Springer Verlag, 1984
Leonhardt, F.; Mönnig, E.: Vorlesungen über Massivbau - Teil 3: Grundlagen zum Bewehren im Stahlbetonbau, Springer Verlag, 1977
Lohmeyer, G., Bergmann, H., Ebeling, K: Stahlbetonbau, Teubner Verlag, 2010
Potucek, W.: Eurocode 2- Praxisbeispiele, Konstruktion und Bemessung von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken des Hochbaus mit der Berücksichtigung der Bemessung für den Brandfall, Austrian Standards plus Publishing, 2012
Zilch, K., Zehetmaier, G.: Bemessung im konstruktiven Betonbau: Nach DIN 1045-1 (Fassung 2008) und EN 1992-1-1 (Eurocode 2), Springer Vieweg Verlag, 2010

Vortrag, Laborübung, Experiment und Übungen
Gruppengröße maximal 5 Studierende

Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter:
Mitarbeit, schriftliche Abschlussprüfung