Grund-, Boden- und Raumordnung (VO)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Mag. (FH)
Christian Stefan Rudiferia , MALV-Nummer | B1.05940.60.660 |
LV-Kürzel | GBROr |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 1,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden:
- verfügen über Grundlagenwissen in der örtlichen und überörtlichen Raumordnung einschließlich kompetenzrechtlichen Zuständigkeiten, der landesgesetzlichen Bestimmungen am Beispiel des Bundeslandes Kärnten sowie der Instrumente und Struktur der örtlichen Raumplanung.
- kennen die Inhalte und die Entwicklung der österreichischen Raumordnungskonferenz.
- verstehen die Grundlagen und Anforderungen der grundverkehrsrechtlichen Regelungen einschließlich der Rahmenbedingungen der Grundstücksteilung.
- können die Bestrebungen der europäischen Strukturpolitik und die aktuellen EU-Förderprogramme erläutern und kennen die österreichische Beteiligung an diesen Programmen.
Grund- und Bodenordnung:
- Grundverkehr - Definition/Regelungen/Grundrechte/Ziele/Verfahren
- Grundstücksteilungen - Genehmigung/Grundlagen
- Europäische Strukturpolitik - Struktur- und Investitionsfonds/Förderungsfonds/ Förderprogramme - Ziele und Schwerpunkte
- Begriffe Raumordnung/Raumplanung
- Kompetenzrechtliche Grundlagen - Rechtsgrundlagen Österreich
- Planungshierarchie - örtliche und überörtliche Raumplanung
- Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK)
- Kärntner Raumordnungsgesetz - Inhalte/Ziele
- Kärntner Gemeindeplanungsgesetz - Inhalte/Instrumente/Verfahren
Brodner, P. et al: Praxiswissen Baurecht in Österreich, WEKA-Verlag, 2016
Kleewein, W.: Kärntner Raumordnungs- und Gemeindeplanungsrecht. Kurzkommentar mit Nebengesetzen und Durchführungsverordnungen, Linde Verlag, 2011
Lienbacher G. (Hrsg.): Besonderes Verwaltungsrecht, Verlag Österreich, 2016
ÖROK - Literatur zur Raumforschung und Raumplanung in Österreich, Schriftreihe Nr. 131. Eigenverlag Österreichische Raumordnungskonferenz, 1996
Rath-Kathrein, I., Weber, K.: Besonderes Verwaltungsrecht, Studia Universitätsverlag, 2016
Schindelegger, A.: Bauland in Gefährdungsbereichen. Rechtlicher Umgang mit Bauland in gefährdeten Bereich in Österreich und der Schweiz, Akademikerverlag, 2012
Vortrag und Diskussion
Lehrveranstaltung mit abschließendem Prüfungscharakter: schriftliche Abschlussprüfung