Kommunikation und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen Gruppe 2 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:

LV-Nummer | B3.05200.20.050 |
LV-Kürzel | KomGesKuJ |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studierende erwerben grundlegende Fertigkeiten in den entwicklungsbedingten Besonderheiten der Kommuniaktion und Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen. Sie kennen die entwicklungspsychologischen Grundlagen und psychosozialen Voraussetzungen jeweilig relevanter Altersgruppen und können Gesprächsführungstechniken entsprechend anpassen.
Basales kommuniaktionstheoretisches Wissen wird vertiefend wiederholt. Dieses Wissen wird mit enwicklungsbedingten und psychosozialen Besonderheiten des kindes- und jugendalters kontextualisiert und in Bezug auf konkrete Interaktionsszenarios diskutiert und reflektiert.
Delfos, Martine F (2004). 'Sag mir mal'. Gesprächsfürhung mit Kindern. Weinheim, Basel: Beltz.
Delfos, Martine F. (2005).'Wie meinst Du das?'. Gesprächsführung mit Jugendlichen. Weinheim, Basel: Beltz.
Gahleitner, Silke et al. (2018). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim, Basel: Beltz.
Tomasello, Michae (2011).Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt: Suhrkamp.
Vortrag
Immanenter Prüfungscharakter (Seminararbeit und Klausur)