Praxiskontaktphase (PR)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.in MMag.a Dr.in

 Waltraud Grillitsch

image
LV-NummerB3.05200.20.030
LV-KürzelPraKo
Studienplan2021
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS0,0
ECTS Credits4,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden bekommen einen ersten Einblick in ein ausgewähltes Praxisfeld/mehrere ausgewählte Praxisfelder der Sozialen Arbeit und sind dadurch in der Lage die Anforderungen an ihre professionelle Identität einzuschätzen sowie ihre eigenen Erwartungen und Herausforderungen in den Handlungsfeldern zu artikulieren.

SE Vorbereitung Praxiskontaktphase

Die Praxiskontaktphase ermöglicht den Studierenden, die Praxis Sozialer Arbeit kennen zu lernen und schafft einen ersten Einblick in die Soziale Arbeit. Dabei werden auch die Anforderungen an die professionelle Identität für die Studierenden erkennbar.
Die Praxiskontaktphase kann auf folgende Weisen umgesetzt werden:
A) Praktikum in einer Praxisstelle
B) Hospitation bzw. Job-Shadowing (in einer oder mehreren
Praxisstelle/n)
C) Anrechnung facheinschlägiger Vorerfahrungen

Absolvierung des Praktikums (Beurteilung "Mit Erfolg teilgenommen")