Advanced Academic Writing (UE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.in Mag.a

 Sabine Spanz

image
LV-NummerM3.05190.20.261
LV-KürzelAAW
StudienplanGM21
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusFernlehre
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Englisch

Die Studierenden
können im Rahmen ihrer eigenen Masterarbeit die erlernten Recherche-, Lese- und Schreibstrategien effizient umsetzen; präzise Fragestellungen formulieren; zwischen deduktiver, induktiver und abduktiver Hypothesenbildung unterscheiden und entsprechende Hypothesen formulieren; die sprachlichen, formalen und inhaltlichen Kriterien von wissenschaftlichen Texten anwenden sowie eine Exposé als Grundlage für die eigene Arbeit verfassen.

  • Rechercheformen, Lesestrategien und Dokumentation von Leseergebnissen
  • Informationsmanagement und Literaturverwaltung
  • Präzisieren von Fragestellung und Hypothesen
  • Schreibstrategien, Argumentation
  • Aufbau von wissenschaftlichen Texten
  • sowie sprachliche, formale und inhaltliche Anforderungen, Verfassen eines Exposés, Aufbau von Absätzen sowie Erläutern von Tabellen und Abbildungen im Text

Esselborn-Krumbiegel, H. (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben. Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen(5. Aufl.). Paderborn: Schöningh (UTB).
Esselborn-Krumbiegel, H. (2004). Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wisschenschaftlichen Schreiben(2. Aufl.). Paderborn: Schönigh (UTB).
Kornmeier, M. (2016). Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht. für Bachelor, Master und Dissertationen(7. Aufl.). Deutschland: Haupt Berne (UTB).
Oertner, M./St. John, I. &Thelen, G. (2014). Wissenschaftlich Schreiben: Ein Praxisbuch für Schreibtrainer und Studierende.Paderborn: Wilhelm Fink.
Swales, J.M. & Feak, C.B. (2012). Academic Writing for Graduate Students. Essential Tasks and Skills(3. Aufl.). USA: The University of Michigan Press.

Schriftliche Inputs, selbstständige Erarbeitung und Vertiefung von Inhalten, ausgewählte (Schreib-) Übungen mit Bezugnahme auf die jeweils laufende oder in Aussicht genommene wissenschaftliche Arbeit

Immanenter Prüfungscharakter:
Mitarbeit, Schreibaufträge zu den Lehrveranstaltungsinhalten