Finanzierung von Gesundheitssystemen im internationalen Vergleich (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dr.in
Monika RiedelLV-Nummer | B3.02850.60.042 |
LV-Kürzel | FinGess |
Studienplan | 2013 |
Studiengangssemester | 5. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die drei klassischen Grundtypen von Finanzierungssystemen im Gesundheitswesen, Bismarck-System, Beveridge-System sowie Marktorientiertes System und die jeweils typischen Vertreter dieser Systeme Deutschland, England und die Vereinigten Staaten von Amerika. Weitere Beispiele von nationalen Gesundheitssystemen werden besprochen, anhand von geeigneten Indikatoren und Diskussion spezifischer Besonderheiten miteinander verglichen.
Gesundheitsökonomie 1
Die drei klassischen Grundtypen von Finanzierungssystemen im Gesundheitswesen: Bismarck-System (Deutschland), Beveridge-System (Großbritannien) sowie Marktorientiertes System (Vereinigte Staaten von Amerika); weitere nationale Gesundheitssysteme; Vergleichsindikatoren.
Wird zu Beginn der LV bekanntgegeben
Vorlesung evtl. ergänzt durch Vorträge der Studierenden
Referat und /oder Abschlussprüfung