Umbautechniken - Baukonstruktion mit Bestand (SE)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

Dipl.-Ing.

 Christian HALM

image
LV-NummerM1.02910.20.100
LV-KürzelUMBATE
Studienplan2025
Studiengangssemester 2. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung und Fernlehre
Semesterwochenstunden / SWS2,0
ECTS Credits3,0
Unterrichtssprache Deutsch

Die Studierenden können
- abwägen und argumentieren, ob sich ein Baubestand zum Weiter oder Umnutzen eignet.
- typische Probleme und Aufgaben im Baubestand identifizieren und davon ausgehend ein Sanierungskonzept und Adaptierungs- & Umbaumaßnahmen vorschlagen und durchplanen.
- aus den Planungsmaßnahmen die Spezifikationen für Baumaßnahmen für ein Leistungsverzeichnis ableiten und für ein Vergabeverfahren evaluieren.
- kritische Bauschritte für eine Umsetzung beurteilen, welche bei der örtlichen Bauaufsicht eine besondere Prüfung benötigen.
- die kulturellen, gestalterischen, technischen und logistischen Grundlagen des Zirkulären Bauens in einem Projektansatz verarbeiten.

- Gebäudesanierung und Modernisierung
- Weiter- und Wiederverwendung von Baustoffen - Adaptierung & Umbau sowie Erweiterung & Rückbau
- Ausschreibung und Vergabe von Sanierungs-, Rückbau und Umbauleistungen
- Anforderungen an die örtliche Bauaufsicht beim Bauen mit Bestand

Beinhauer, P. (2015). Standard-Detail-Sammlung bauen im Bestand.
E, B. A., V., Dörner, D. & Altbauerneuerung, B. (2015). Bauen im Bestand: Katalog für die Altbauerneuerung.
Massmünster, M., Stricker, E., Brandi, G., Sonderegger, A., Angst, M. & Buser, B. (2021). Bauteile wiederverwenden: Ein Kompendium zum zirkulären Bauen.
Rosen, A. (2021). Urban Mining Index: Entwicklung einer Systematik zur quantitativen Bewertung der Kreislaufkonsistenz von Baukonstruktionen in der Neubauplanung.
Bundesdenkmalamt,2021, Standards, Energieeffizienz am Baudenkmal Download unter: https://www.bda.gv.at/service/publikationen/standardsleitfaeden-richtlinien/standards-energieeffizienz.html
Bundesdenkmalamt, 2015, Standards der Baudenkmalpflege, Download unter: https://www.bda.gv.at/service/publikationen/standards-leitfaedenrichtlinien/standards-der-baudenkmalpflege.htm

- Moderierte Gruppenarbeit
- Vortrag, Diskussion

-Kumulative Modulprüfung:
Die Note aus der Lehrveranstaltung »Umbautechniken - Konstruktion mit Baubestand« fließt mit einer Gewichtung entsprechend der ECTS Credits in die Modulnote hinein.
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit, Referat, Seminararbeit