Bachelorarbeit und Kolloqium zur Bacheorarbeit Gruppe 1 (BT)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dr.in
Katrin Feldermann
LV-Nummer | B3.05200.60.190 |
LV-Kürzel | BAuKo |
Studienplan | 2021 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,2 |
ECTS Credits | 12,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Studierende wenden die im Studium erworbenen Grundkenntnisse im Sinne der eigenständigen Erstellung der Bachelorarbeit an. Sie sind in der Lage, eine für die Profession/Disziplin der Sozialen Arbeit stimmige Thematik auszuwählen und diese sinnvoll einzugrenzen. Sie nutzen ihr erworbenes Wissen aus dem Studium, um sich thematisch zu vertiefen. Die Studierenden verfassen die Bachelorarbeit zielgerichtet, strukturiert und unter Einhaltung wissenschaftlicher Kriterien.
Studierende erstellen ihre Bachelorarbeit, dabei erhalten sie Unterstützung durch Ihre Betreuungsperson im Rahmen des Kolloquiums zur Bachelorarbeit. Zeitplan, Literaturrecherche und -bearbeitung sowie die schriftliche Ausarbeitung werden eigenständig durchgeführt und abgeschlossen.
Die relevante Fachliteratur wird von den Studierenden themenbezogen selbst identifiziert.
Weitere Literaturempfehlungen:
Berger, Helga (2019). Schritt für Schritt zur Abschlussarbeit. Gliedern - formulieren - formatieren. Paderborn: UTB-Verlag.
Eco, Umberto & Schick, Walter (2010). Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. 13. Auflage. Paderborn: facultas wuv und UTB Verlag.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017). Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. 5. Auflage. Paderborn: UTB-Verlag.
Esselborn-Krumbiegel, Helga (2017). Richtig wissenschaftlich schreiben: Wissenschaftssprache in Regeln und Übungen. 5. Auflage. Paderborn: UTB-Verlag.
Franck, Norbert (2019). Handbuch Wissenschaftliches Schreiben. Eine Anleitung von A bis Z.
Klewer, Jörg (2016). Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung. Berlin/Heidelberg: Springer Verlag.
Kühntz, Stefan (2018). Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. 5. Auflage. Paderborn: UTB Verlag.
Selbststudium und Begleitung durch Lehrperson im Betreuungsprozess (Kolloquium).
Abschließender Prüfungscharakter (Schriftliche Abschlussarbeit)