„Inns Grün“ - Oberösterreichische Landesgartenschau in der Barockstadt Schärding
27. - 29. Juni 2025
Kennenlernen der Pflanzenverwendung in 10 Themengärten – Schwerpunkt Klimaanpassung
Besuch der Staudengärtnerei Oberleitner Gartenkultur, Pöchlarn
Kosten € 490,-- (inkl. Eintrittspreise und Busgebühr; exkl. Anreise, Verpflegung, Unterkunft)
„Farbklänge“ - Innenstadtbepflanzung der Stadtgemeinde Althofen
11.- 13. Juli 2025
Tauchen Sie ein in die „Farbklänge“ der Dauerflorbepflanzung mit Pollinatoren-Pflanzen in der Innenstadt und den neu gebauten Stadtpark Althofen.
Kosten € 390,-- (inkl. Seminarraum und Freiflächennutzung; exkl. Anreise, Verpflegung, Unterkunft)
„Vertikalbegrünung“ - Die Gärten von Schloss Trautmannsdorf, Meran
29. - 31. August 2025
Eine Gartenführung durch die Welt der Trautmannsdorf-Gärten bringt Ihnen eine Vielfalt an neuen Stauden und Gräsern näher. Besuch Staudengärtnerei Hofer in Brixen, Staudenproduktion auf 3 Hektar ca. 1 Mio Stauden/Jahr.
Kosten € 490,-- (inkl. Eintrittspreise und Buskosten für gemeinsame Anreise von Klagenfurt aus; exkl. Verpflegung, Unterkunft)
Zielgruppe:
Gärtner*innen / Stadtgärtner*innen, Gartenarchitekt*innen, Gartenbauschüler*innen / -student*innen und Menschen mit einer Passion für Pflanzen
Leitung & Organisation:
DI Dagmar-Gudrun Wallgram, Ingenieurbüro f. Landschaftsplanung in Klagenfurt.
Tel. 0664 381 12 04
Anmeldung:
FH Kärnten, Christina Moser, E-Mail: c.moser[at]fh-kaernten[dot]at
Förderung und nähere Informationen:
Es werden 50 % der Ausbildungskosten der Mitarbeiter*innen im Rahmen des Just Transition Fund gefördert.
Ausblick für 2026-2027 – weitere Exkursionen und Vorträge