Specific Objectives:
- Establish a capacity building framework and model for a multi actor approach that promotes advanced health and care outcomes
Developing and testing joint solutions that promote and explore the application of social innovation to enhance engagement with health and medical innovations (technology, knowledge and tools), linking policy makers, R&I specialists and healthcare eco-system actors.
- Improving Innovation Transfer Pathways, testing direct pilots to drive the…
In light of the global biodiversity crisis, designated protected areas (PAs) have an increasingly important role in providing refuge for plant and animal species and halting the ongoing sixth mass extinction (Ceballos et al., 2015). In order to comprehensively detect changes in species diversity and respond with optimally planned management of specific PAs, the acquisition of precise data on the status of protected species and respective habitats is necessary (Visconti et al., 2020). This can be…
Die Intention von »vor.GRÜNDEN« adressiert den Aufbau und die Weiterentwicklung eines innovations- und gründungsfreundlichen Umfeldes an Universitäten, Fachhochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Technologieorientierte oder wissensbasierte Gründungsvorhaben mit wirtschaftlichen Erfolgsaussichten werden aus dem wissenschaftlichen Umfeld heraus in Richtung Marktreife begleitet. Die Relevanz der Gründungsideen für die Kärntner Unternehmenslandschaft spielt dabei eine wichtige…
Das Forschungsprojekt zielt auf die Reduktion der CO2-Emissionen im Bauwesen ab. Erreicht werden soll dies durch eine Materialeinsparung bei Gründungskörpern im Hochbau, wobei der Fokus hier auf der Materialeinsparung im Bereich der Bohrpfähle liegt.
Ziel ist es, praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, um Tragwerksplaner*innen im Entwurfsprozess von Bohrpfählen hinsichtlich deren Optimierungspotenzials in Bezug auf die Materialeinsparung zu unterstützen. Dies könnten Leitfäden/Tabellen sein,…
Sportveranstaltungen besitzen das Potenzial, signifikante wirtschaftliche Effekte für ihren Austragungsort zu generieren. Diese Events wirken als Katalysatoren, welche die lokale Wirtschaft beleben können, indem sie zusätzliche Besucher und Touristen anziehen, die Auslastung von Hotels erhöhen und die Umsätze von Gaststätten, Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsanbietern steigern. Diese wirtschaftlichen Effekte werden durch das Projekt gemonitort.