Anlässlich des 30. Jahrestages des UNESCO Chair Programmes lud die UN Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zu einer Konferenz nach Paris. Unter dem Motto “Transforming knowledge for just and sustainable futures” gaben sich anfangs die Inhaber*innen von UNESCO Lehrstühlen weltweit ein Stell-dich-ein. Gemeinsam mit weiteren Vertreter*innen aus Österreich war auch die FH Kärnten bei dieser Konferenz vertreten, und zwar durch Michael Jungmeier, Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls „Management of Conservation Areas“ und Professor für Naturschutz und Nachhaltigkeit an der FH Kärnten:
„Es ist eine große Anerkennung, unsere Fachhochschule in dieser beindruckenden Gruppe von führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten zu dürfen“, berichtet Michael Jungmeier. „In zahlreichen Workshops und einer Plenary Session wurde darüber nachgedacht, wie Wissenschafts- und Bildungssysteme in der Zukunft aussehen sollen.“
Der UNESCO-Lehrstuhl an der Fachhochschule Kärnten wurden 2020 eingerichtet. Die Forschungsgruppe rund um Michael Jungmeier soll demnach exzellente Forschung und inspirierende Lernerfahrungen für Naturschutz im 21. Jahrhundert umsetzen und damit „Persönlichkeiten, Institutionen und Gesellschaften im Management von Schutzgebieten zu unterstützen“. Die Aktivitäten des Lehrstuhls basieren auf einem interdisziplinären, ganzheitlichen und integrierten Verständnis von Naturschutz und Schutzgebieten, wie es von UNESCO-Biosphärenreservaten, UNESCO-Welterbestätten und UNESCO-Geoparks exemplarisch umgesetzt wird. So sollen der Schutz der Biodiversität, Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) unterstützt werden. Die Aktivitäten der Forschungsgruppe sind HIER dargestellt.
Kontakt:
FH-Prof. Mag. Dr. Michael Jungmeier
UNESCO Chair on Sustainable Management of Conservation Areas
Carinthia University of Applied Sciences
Europastraße 4, 9524 Villach, Austria
+43 5 90500 4314
m.jungmeier[at]fh-kaernten[dot]at