Zurück

NutOpIA - NutzungsOptimierung Innen und Außen Klagenfurt

LaufzeitMärz/2025 - März/2026
Projektleitung
  • Stefan Breuer
  • Projektmitarbeiter*innen
  • Wolfgang Grillitsch
  • ForschungsschwerpunktStädtebau
    Studiengang
  • Architektur
  • ForschungsprogrammFFG - TIKS2024
    Förderinstitution/Auftraggeber
  • FFG
  • Projektbeschreibung:

    Das Projekt NutOpIA Klagenfurt zielt darauf ab, die Transformation zu einer klimaneutralen Stadt durch die Optimierung der Nutzung des Bestandes - bereits bestehende Räumen und Flächen, Innen und Außen - voranzutreiben. Aufbauend auf einer ganzheitlichen Analyse des Bestandes, anhand von drei unterschiedlichen Stadtgebieten, sollen Ursachen identifiziert und Potenziale aufgezeigt werden. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen zur Attraktivierung und Aktivierung des Bestandes können auf das gesamte Stadtgebiet und andere Städte übertragen werden. Ziel ist es die Potenziale, der Dekarbonisierung, der Flächen- und Kosteneinsparung durch die Zuwendung zum Bestand, systemisch und messbar zu erfassen. Die Ergebnisse werden in einem Handbuch sowie einer interaktiven Ausstellung präsentiert, wodurch eine Dialogbasis für nachhaltige Handlungsoptionen und Umsetzungsprojekte mit Stakeholder*innen geschaffen wird. Das übergeordnete Ziel ist die Lebensqualität und damit das soziale Miteinander in Klagenfurt gemäß den Sustainable Development Goals (SDGs) und der Erreichung der Klimaziele nachhaltig zu verbessern.

    Projektinformation:

    Projektlaufzeit: März 2025- März 2026
    Förderinstrument: Sondierung
    Fördergeber: BMK- Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und KLIEN-Klima- und Energiefonds
    Förderprogramm: Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt Ausschreibung 2024, Schwerpunkt: Quartiere in Pionier- Großstädten
    Abwicklungsstelle: FFG-Forschungsförderungsgesellschaft mbH
    Gesamtkosten: Euro 249.982
    Projektförderung: 80 Prozent
    Forschungsschwerpunkt: Bestand, Leerstand/Brachen/Unternutzung, Dekarbonisierung, Flächen- und Kosteneinsparung, Klima- und Umweltschutz, Lebensqualität;

    Projektpartner*innen:

    Stadt Klagenfurt
    FH Kärnten  www.fh-kaernten.at
    IPAK GmbH https://ipakklagenfurt.at