ISCD Studentenlabor

Der Themenbereich Elektronik und allem voran die hochintegrierte Mikro- und Nanoelektronik bildet die Kerntechnologie für die aktuelle sowie stark wachsende zukünftige Vernetzung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

Ein grundlegendes Verständnis der dafür verwendeten Technologien und Methoden kann dabei helfen, die meist unbekannte Welt der integrierten Schaltungen „begreifbar“ zu machen.

Lehre

Der Masterstudiengang "Integrated Systems and Circuits Design" an der Fachhochschule Kärnten behandelt das Thema Mikroelektronik und integrierte Schaltungen sowohl in der Lehre als auch in Forschungsprojekten. Im Labor werden die Entwicklungsschritte und Fertigungsmethoden einer integrierten Schaltung an verschiedenen Beispielen erlernt. Kernstück des Labors ist ein 3-semestriges Projekt, in dem die Studierenden in Kleingruppen einen integrierten ADC vom Konzept über den Schaltungsentwurf und das physikalische Design (Maskenlayout) bis zur Fertigung entwickeln. Schließlich wird diese Schaltung im Labor gemessen und charakterisiert.

Ausstattung

  • 17 Linux-PCs mit State-of-the-Art EDA-Tools von Cadence
  • Synopsys und Mentor Graphics
  • Die verwendete Technologie ist ein 0.35um CMOS-Prozess der ams AG in Graz

Factbox

Arbeitsplätze: 16

Max. Teilnehmerzahl: 16

Campus: Campus Villach – Europastraße 4, 9524 Villach, NT1.08

Ausstattung: 16 +1 Linux PCs mit Dual Screen

Kontakt

Dr.-Ing. Michael Köberle

Europastraße 4 A-9524 Villach

m.koeberle[at]fh-kaernten[dot]at
+43 5 90500 2122