ISCD Studentenlabor

Der Themenbereich Elektronik und allem voran die hochintegrierte Mikro- und Nanoelektronik bildet die Kerntechnologie für die aktuelle sowie stark wachsende zukünftige Vernetzung und Digitalisierung unserer Gesellschaft.

Ein grundlegendes Verständnis der dafür verwendeten Technologien und Methoden kann dabei helfen, die meist unbekannte Welt der integrierten Schaltungen „begreifbar“ zu machen.

Lehre

Der Masterstudiengang „Integrated Systems and Circuits Design“ (ISCD) an der FH Kärnten beschäftigt sich mit dem Thema Mikroelektronik und deren integrierte Schaltungen (“integrated circuits”, kurz IC) sowohl in der Lehre als auch im Rahmen von Forschungsprojekten. Im Studentenlabor werden die Entwicklungsschritte und Fertigungsmethoden von integrierten Schaltungen anhand verschiedener Beispiele erlernt. Kernpunkt ist dabei ein über 3 Semester angelegtes Projekt, bei dem die Student*innen in Kleingruppen einen integrierenden Analog- nach Digital Umsetzer vom Konzept über Schaltungsentwicklung und physikalischem Design bis hin zur Chip-Fertigung entwickeln. Es werden am Ende auch die eigenen Schaltungen am IC vermessen.

Ausstattung

  • 17 Linux-Workstations mit State-of-the-Art EDA-Tools von Cadence, Synopsys, Siemens und Coseda, eigener WIKI Server mit FAQs und Tutorials für Student*innen
  • Die verwendete IC-Technologie ist ein 65 nm CMOS-Prozess von TSMC im Rahmen des Europractice Programms

Factbox

Arbeitsplätze: 16

Max. Teilnehmerzahl: 16

Campus: Campus Villach – Europastraße 4, 9524 Villach, NT1.08

Ausstattung: 16 +1 Workstations mit Dual- oder Wide-Screens

Kontakt

Prof. (FH) DI (FH) Wolfgang Scherr, MSc
Europastraße 4, A-9524 Villach
w.scherr[at]fh-kaernten[dot]at
+43 5 90500 2113