Regelungstechnik 2 (ILV)
ZurückLV-Nummer | B2.05270.40.280 |
LV-Kürzel | RT 2 |
Studienplan | 2018 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 2,5 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden sind in der Lage ausgehend von den grundlegenden Methoden der linearen Regelungstechnik komplexere Regelungsaufgaben von der Formulierung bis zur Implementierung behandeln und zu lösen.
Sie sind in der Lage das Frequenzkennlinienverfahren und das Wurzelortsverfahren anzuwenden.
Sie beherrschen die Grundzüge der digitalen Regelungstechnik und kennen die benötigten mathematischen Methoden. Sie sind in der Lage Regler auf verschiedenen Plattformen in Software zu implementieren, zu testen und zu evaluieren.
Sie kennen und verstehen das Prinzip der Linearisierung von nichtlinearen Systemen.
Systemtechnik, Regelungstechnik 1
Methoden zur Behandlung von zeitkontinuierlichen und diskreten Regelkreisen:
Das Frequenzkennlinienverfahren
Das Wurzelortsverfahren
Praktische Anforderungen an industrielle Regler
Linearisierung
Der digitale Regelkreis, z-Übertragungsfunktion
Reglerimplementierung in Software
Lösung von verschiedenen Regelungsaufgaben im Labor
C. Chen, Analog and Digital Control Systems Design, Stauders College Publishing, 1991.
N. Nise, Control Systems Engineering, John Wiley & Sons, Seventh edition 2015.
H. Ungehauen, Regelungstechnik 1, Vieweg, 14.Auflage, 2007.
J. Lunze, Regelungstechnik 1, Springer Verlag, 11.Auflage, 2016.
Richard C. Dorf und Robert H. Bishop, Moderne Regelungssysteme, Pearson Studium, 2006.
Vorlesung mit Übungsbeispielen;
MATLAB/SIMULINK-Übungen (in Gruppen zu max. 20 Studierenden);
Laborübungen in Kleingruppen (max. 8 Studierende) Hausübungsbeispiele
MATLAB/SIMULINK-Übungen, Laborarbeit und Protokolle
schriftliche oder mündliche Abschlussprüfung