Bruchmechanik & Betriebsfestigkeit 2 (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
DI Dr. mont.
Walter OchensbergerLV-Nummer | MBLB-3.02 |
LV-Kürzel | Bru&Betr |
Studienplan | 2020 |
Studiengangssemester | 3. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 2,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden werden Fügestellen mit Ingenieursmethoden dimensionieren können.
Vertiefung zum Verhalten von Bauteilen bei dynamischen Belastungen und der Dimensionierung einfacherBauteile bei Ermüdungsbelastung.
MBLB-MuM1 - Mathematik und Mechanik 1, MBLB-LBM1 - Leichtbau-
Materialien 1, MBLB-LBK1 -Leichtbau-Konstruktion 1, MBLB-LBK2-Leichtbau-Konstruktion 2, MBLB-LBM2 - Leichtbau-Materialien 2, MBLB-PuS - Physik und Simulation, MBLB-StS - Struktursicherheit
- Fügestellen mit Ingenieursmethoden dimensionieren können.
- Berechnung von Schweißnähten und Lötstellen
- Eigenspannungen
- Statischer Festigkeitsnachweis
- Dynamischer Festigkeitsnachweis
- Berechnung von Klebstellen:
- Berechnungsansätze
- Klebfestigkeit
- Volkersengleichung
- Versagensmechanismen bei Sprödbruch
- Versagensmechanismen bei Duktilbruch
- Versagensmechanismen bei Kriechschäden
Fahrenwaldt, Schuler: Praxiswissen Schweißtechnik, Vieweg +
Teubner
Habe nicht: Kleben - Grundlagen, Technologien und Anwendungen,
Springer
Hirth: Polymer Engineering - Technologien und Praxis, Springer
Catrin Kammer: Aluminium Taschenbuch (3 Bände), Alu Media
Catrin Kammer: Magnesium Taschenbuch, Alu Media
Schweißen und Schneiden
Welding Journal
Adhäsion - Kleben und Dichten
Welding International
Joining Plastics
Science and Technology of Welding and Joining
Dietmar Gross und Thomas Seelig: Bruchmechanik: Mit einer
Einführung in die Mikromechanik, Springer Verlag
Engineering Fracture Mechanics
Theoretical and Applied Fracture Mechanics
Keine Daten verfügbar
LV-abschließende Prüfung