Composite Materials & Manufacturing (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Dipl.-Ing.
Herfried LammerLV-Nummer | M2.06860.10.030 |
LV-Kürzel | CMAT&MANU |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 1. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 3,5 |
ECTS Credits | 5,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen und diskutieren
- die werkstoffkundlichen Grundlagen von Verbundwerkstoffen.
- die Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen.
- aktuelle Entwicklungen für Serienprodukte.
Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-Studiums
Verbundwerkstoffe:
- Aufbau von Verbundwerkstoffen
- Faserwerkstoffe
- Matrixwerkstoffe
- Eigenschaften von Verbundwerkstoffen (statisch, dynamisch, temperaturabhängig, feuchteabhängig)
- Korrosion
- Anwendung von Verbundwerkstoffen
Fertigungsprozesse von Bauteilen aus Verbundwerkstoffen und aktuelle Entwicklungen für Serienprodukte:
- Halbzeugherstellung
- Preformverfahren
- Verarbeitungsprozesse
- Bearbeitung und Oberflächenbehandlung
- Fügeverfahren
M. Neitzel, P. Mitschang (Hrsg.): Handbuch Verbundwerkstoffe: Werkstoffe, Verarbeitung, Anwendung. Hanser (2014)
G.W. Ehrenstein: Faserverbund-Kunststoffe: Werkstoffe, Verarbeitung, Eigenschaften , Hanser Fachbuchverlag (2006)
Ch. Hopmann , W. Michaeli: Einführung in die Kunststoffverarbeitung, Hanser (2017)
Journals:
Advanced Composite Materials
Advanced Functional Materials
Applied Composite Materials
Composite Materials Series
Progress in Material Science
Einführung in die Kunststoffverarbeitung; Michaeli
Advanced Materials & Processes Archive
Vortrag, Diskussion, Übungen und Fallstudien
Integrierte Modulprüfung
Immanenter Prüfungscharakter: Mitarbeit & schriftliche Abschlussprüfung