Pflegeprozess Vertiefung 1 Gruppe (ILV)

Zurück

LehrveranstaltungsleiterIn:

FH-Prof.

 Melitta Horak , B.Sc. MSc

image
LV-NummerL3.00630.20.030
LV-KürzelPP Vt
Studienplan2024
Studiengangssemester 1. Semester
LehrveranstaltungsmodusPräsenzveranstaltung
Semesterwochenstunden / SWS1,0
ECTS Credits2,0
Unterrichtssprache Deutsch

Nach Abschluss der Lehrveranstaltung sind die Teilnehmer*innen in der Lage, die Bedeutung des Pflegeprozesses inkl. despflegediagnostischen Prozesses als Qualitätssicherungsinstrumente für pflegerisches Handeln zu erkennen, zu definieren und entsprechende Erkenntnisse im praktischen Arbeitsalltag umzusetzen. Studierende können die Notwendigkeit des Kompetenzerwerbs von Critical Thinking erkennen sowie Critical Thinking praxisorientiert einsetzen und den Advanced Nursing Prozess - bestehend aus evidenzbasierten Pflegediagnosen, Pflegeinterventionen und pflegesensitiven Outcomes - im Rahmen einer Fallarbeit umsetzen. Sie sind in der Lage, ausgewählte Klassifikationssysteme zu analysieren und ihre Relevanz für die Praxis zu diskutieren.

• Update Pflegeprozess, vertiefende Inhalte zum pflegediagnostischen Prozess mit Kriterien der Qualitätssicherung
• Praxisorientierte Anwendung anhand von Fallbeispielen
• Begriffsdefinition und - erläuterung Critical Thinking mit fallbezogener Anwendung
• Advanced Nursing Process mit NNN (NANDA, NIC, NOC) Assessment
• Formen der Fallarbeit, vertiefende Auseinandersetzung mit der interpretativen Fallarbeit zur präzisen Diagnostik
• Ausgewählte, praxisrelevante Klassifikationssysteme Qualitätssicherungsinstrument für Inhaltsanalysen von Pflegeplanungen

Alfaro-LeFevre, R. (2013): Pflegeprozess und kritisches Denken: Praxishandbuch zum kritischen Denken, Lösen von Problemen und Fördern von Entwicklungsmöglichkeiten. Hans Huber Verlag.
Butcher, H.K., Dochterman, J. M. & Wagner, C.M. (Hrsg) (2016): Pflegeinterventionsklassifikation. Hogrefe.
Doenges, M.E, Moorhouse, M.F. & Murr A.C. (Hrsg.) (2018): Pflegediagnosen und Maßnahmen. Hogrefe.
Müller-Staub, M., Schalek, K. & König, P. (2017.): Pflegeklassifikationen: Anwendung in Praxis, Bildung und elektronischer Pflegedokumentation. Hogrefe.
Moorhead, S., Johnson, M., Maas, M. & Swanson, E. (2013): Pflegeergebnisklassifikation (NOC). Huber Verlag.
Schrems, B. (2018): Verstehende Pflegediagnostik: Grundlagen zum angemessenen Pflegehandeln. Facultas.
Schrems, B. (2019): Fallarbeit in der Pflege: Grundlagen, Formen und Anwendungsbereiche. Facultas. Schrems, B. (2021): Der Prozess des Diagnostizierens in der Pflege. Facultas.

Vortrag, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallarbeit, Fallbesprechung,

Immanenter Prüfungscharakter: schriftliche Fallbearbeitung und Take home exam