Bachelorprüfung (BE)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn.
Thomas Klinger , MLBT
LV-Nummer | B2.08510.60.013 |
LV-Kürzel | B-Prüf |
Studienplan | 2022 |
Studiengangssemester | 6. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden präsentieren und verteidigen ihre Bachelorarbeiten in Form einer kommissionellen Prüfung. Sie können die aus den Lehrveranstaltungen erworbenen Kenntnisse auf verschiedene theoretische und praktische Fragestellungen beziehen, Querverbindungen zu unterschiedlichen Themenfeldern des Curriculums herstellen und diese auch praktisch demonstrieren.
Alle Lehrveranstaltungen, Praktika und die Bachelorarbeit müssen positiv absolviert sein.
Die den Fachhochschul-Bachelorstudiengang Informationstech-nologien - Joint Degree abschließende kommissionelle Prüfung ist vor einem facheinschlägigen Prüfungssenat abzulegen. Diese kommissionel-le Prüfung setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen zusammen:
1. Prüfungsgespräch über die durchgeführte Bachelorarbeit, so-wie
2. deren Querverbindungen zu relevanten Fächern des Studien-plans in Form einer mündlich-praktischen Prüfung.
Die relevante Fachliteratur wird von den Studierenden themenbezogen selbst identifiziert.
Keine Daten verfügbar
Abschließender Prüfungscharakter:
Abschließende mündliche Prüfung (Bachelorprüfung)