Master Exam (ME)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
Prof. Mag. arch.
Wolfgang Grillitsch
LV-Nummer | M1.02910.40.180 |
LV-Kürzel | MASEX |
Studienplan | 2023 |
Studiengangssemester | 4. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung |
Semesterwochenstunden / SWS | 0,0 |
ECTS Credits | 3,0 |
Unterrichtssprache |
Die Studierenden können - die Masterarbeit umfassend, auch mit komplexen Sachverhalten, in einem begrenzten Zeitrahmen anhand der Präsentationsunterlagen anschaulich und bildhaft präsentieren. - Fragen zur Master Thesis und des Bezugs der Master Thesis zu den Inhalten des Architekturstudiums mit einer Expert*innenrunde diskutieren. - ihre Arbeit mit fachlichen Argumenten gegenüber kritischen Nachfragen verteidigen.
Für die Masterprüfung ist Voraussetzung, das sämtliche LVs und Module des Curriculums positiv abgeschlossen werden.
Die den Fachhochschul-Masterstudiengang Architektur abschließende kommissionelle Prüfung ist vor einem facheinschlägigen Prüfungssenat abzulegen. Diese kommissionelle Prüfung setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen zusammen: 1. Präsentation der Masterarbeit 2. Prüfungsgespräch, das auf die Querverbindungen des Themas der Masterarbeit zu den relevanten Fächern des Studienplans eingeht sowie 3. ein Prüfungsgespräch über sonstige studienplanrelevante Inhalt
Eissen, K. (1990). Architektur-Präsentation: Techniken der visuellen Darstellung.
Lobin, H. (2012). Die wissenschaftliche Präsentation: Konzept - Visualisierung - Durchführung. UTB GmbH.
Reynolds, G. (2013). Zen oder die Kunst der Präsentation: Mit einfachen Ideen gestalten und präsentieren.
Selbststudium und mündliche Prüfung
Abschließender Prüfungscharakter: Mündliche Abschlussprüfung