Psychiatrische Pflege 1 Gruppe (ILV)
ZurückLehrveranstaltungsleiterIn:
LV-Nummer | L3.00630.20.010 |
LV-Kürzel | Psych |
Studienplan | 2024 |
Studiengangssemester | 2. Semester |
Lehrveranstaltungsmodus | Präsenzveranstaltung und Fernlehre |
Semesterwochenstunden / SWS | 1,0 |
ECTS Credits | 2,0 |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Die Studierenden kennen die Aufgabenbereiche, Inhalte und Arbeitsfelder der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege und können zentrale Unterschiede zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege benennen und begründen
• Einführungen in den Bereich der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege (Aufgabenbereiche, Inhalte, Arbeitsfelder, Unterschiede zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege)
• Unterschiede institutionelle und extramurale Pflege
• Rollen- und Anforderungsprofil der extramuralen Pflege
• Familie als Pflegesystem: Family Health Nurse - WHO Konzept, Analyse von Belastungen, Motiven und Ressourcen der Klient*innen und des sozialen Umfeldes, Case- und Caremanagement
• Pflegemodelle: z.B. Peplau, Watson, Familienzentrierte Pflege nach Wright/Leahey, Trajectory Modell nach Corbin/Strauss
• Anleitung, Schulung und Beratung von Betroffenen, anderen Gesundheitsberufen und Laienbetreuer*innen.
Arolt, V., Reimer, Ch. & Dilling, H. (2011): Basiswissen Psychiatrie und Psychotherapie. Springer.
Gold, K., Schlegel, Y. & Stein, K.P. (2014): Pflege konkret, Neurologie und Psychiatrie. Urban & Fischer.
Holnburger, M. (2013): Pflegestandards in der Psychiatrie. Urban & Fischer.
Höwler, E. (2016): Kinder- und Jugendpsychiatrie für Gesundheitsberufe, Erzieher und Pädagogen. Springer.
Kremer, G. & Schulz, M. (2016): Motivierende Gesprächsführung in der Psychiatrie. Psychiatrie Verlag.
Steidl, S. & Nigg, B. (2014): Gerontologie, Geriatrie und Gerontopsychiatrie, Ein Lehrbuch für Gesundheits- und Pflegeberufe. Facultas Verlag.
Interaktiver Vortrag, Diskussion und Fallanalyse, interaktive Elemente, Gruppenarbeiten
Abschließender Prüfungscharakter Schriftliche Abschlussprüfung