Filtern
01/2024
 - 
06/2026
Towards a Climate-smart Forest Connectivity for Large Carnivores in the Balkan-Carpathian-Dinaric Region

ForestConnect wurde entwickelt, um gemeinsame Herausforderungen und Bedürfnisse zum Thema Schutz und Erhalt der ökologischen Waldkorridore von großen Beutegreifern im Zielgebiet des Projekts zu erforschen. Das Zielgebiet umfasst die Karpaten, den Balkan und das Dinarische Gebirge – ein integraler Bestandteil der europäischen Bergwälder innerhalb der Bioregion Westeurasien. An dem Projekt sind 15 Projektpartner aus 7 Ländern beteiligt. Die Funktionalität der ökologischen Korridore der großen…

01/2024
 - 
06/2025
HabitAT: Rote Liste der Biotoptypen Österreichs – Data mining und Schnell-Analyse

Die österreichische Biodiversitätsstrategie hat das ehrgeizige Ziel, den Zustand von 30 % der gefährdeten Biotoptypen zu verbessern. Dies erfordert ein genaues Monitoring der quantitativen und qualitativen Veränderungen in Habitaten und Lebensräumen, insbesondere durch die Bewertung der Rote-Liste-Status. Aktuell sind relevante Daten und Fachwissen über verschiedene Institutionen hinweg verstreut und oft unvollständig aufbereitet.
Ein Expertenteam von der Fachhochschule Kärnten (UNESCO Chair),…

01/2024
 - 
06/2025
PROTEA - Prostheses and Medical Aids with Enhanced User Acceptance through 3D-Printing and Functionalization

Ziel des Projektes PROTEA ist es, durch die Zusammenarbeit von Industrie, Forschung und Genderexpert*innen die Vorteile des 3D-Drucks für Prothesen unter Berücksichtigung gender- und diversitätsbezogener Aspekte zu erarbeiten und zur Umsetzung zu bringen.

Es wird Innovation im Gesamtfertigungsprozess von medizintechnischen Assistenzprodukten (MAP) durch Ergebnisse in mehreren Bereichen erzielt:
1. Durch einen partizipativen Technikgestaltungsansatz werden die Bedürfnisse und Praktiken der…

01/2024
 - 
02/2026
TeleCareHub - Plattform für technikgestützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz

TeleCareHub ist ein österreichisches Leitprojekt unter der Projektleitung der FH Vorarlberg, mit dem Ziel, die Telepflege bzw. -betreuung in Österreich zu einer breiten Anwendung in der Praxis zu bringen. Die Technologie, auf der TeleCareHub aufbaut, ist eine Plattform, auf die man über das Internet zugreifen kann. Menschen mit Pflegebedarf, ihre An- und Zugehörigen und professionell Pflegende bekommen Zugang zu dieser Plattform und können sich Unterstützungsleistungen aus einer Vielzahl von…

01/2024
 - 
03/2026
Intelligent Lightweight and Hybrid 3D-Printing for Medical Assistive Devices

In iLEAD wird eine neuartigen 3D Druck Technologie entwickelt um medizinische Assistenzprodukte (Prothesen und Orthesen) individuell angepasst, materialsparend, gewichtssparend und gleichzeitig mit hoher Festigkeit, kosteneffizient herzustellen. Die Entwicklung erfolgt unter Einbeziehung der zukünftigen Nutzer*innen und Expert*innen im Bereich der Therapie. Die Zielsetzung in iLEAD ist es eine internationale Leadership und Pioneering Position im Bereich 3D-Druck Technologie mit speziellem Fokus…