Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Non-Renewable Energy Systems | ILV | 1,5 | 2,0 | VEEMS-2.06 |
Storage Systems | ILV | 1,5 | 2,0 | VEEMS-2.02 |
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Electrical Grids and Distribution | ILV | 2,0 | 3,0 | VEEMS-3.07 |
Energy Automation | ILV | 1,5 | 2,0 | VEEMS-3.09 |
Mobile Information Systems | ILV | 2,5 | 3,0 | VEEMS-3.05 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Analysis and Simulation of Electric Drive Electromagnetic Compatibility | Pablo Bascuñana García | 2024 |
Giga Scale Thermal Energy Storage: A Dynamic Simulation Study | Ivan Mikulic | 2024 |
Normalization Impedance of Lithium-Ion Batteries | Elias El Khoury | 2024 |
Demand Side Energy Management for Domestic Appliances, Smart Grid Metering and Possible Use for the Balancing Market | Mario Schlichtinger | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Analysis and Simulation of Electric Drive Electromagnetic Compatibility | Pablo Bascuñana García | 2024 |
Giga Scale Thermal Energy Storage: A Dynamic Simulation Study | Ivan Mikulic | 2024 |
Normalization Impedance of Lithium-Ion Batteries | Elias El Khoury | 2024 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Demand Side Energy Management for Domestic Appliances, Smart Grid Metering and Possible Use for the Balancing Market | Mario Schlichtinger | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Laufzeit | März/2017 - Juni/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Energieeinsparung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | INTERREG VA SI-AT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Unternehmen (Industrie, KMU), welche in den grenzüberschreitenden (CB) Regionen Slowenien und Österreich tätig sind,repräsentieren Spezialisten für Ihre Produkte. Sie können aber nur eine begrenzte Markt-Durchdringung erreichen weil ihre Produktenicht mit anderen verknüpft werden können.Das Projekt dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Dies soll durch neue integrative Denkweisen derUnternehmen über den heutigen Stand der Technik hinaus geschehen. Die Grundlage ist die Stärkung von Forschung und Innovation(F&I), in den wettbewerbsintensiven Bereichen der Energieumwandlung und des Energiemanagement, die wichtig für verschiedeneBranchen und für CB Regionen und deren Unternehmen sind.Obwohl beide SI-AT Länder wichtige F&I-Kompetenzen ausweisen, so ist die CB Zusammenarbeit aber nach wie vor durchFragmentierung gekennzeichnet und mit dem Problem der Nichterreichung einer kritischen Masse
- Interreg SI-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- TECES (Lead Partner)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
- University of Maribor
- Forschung Burgenland GmbH
- TECES
- TECES
Laufzeit | März/2017 - Juni/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Energieeinsparung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | INTERREG VA SI-AT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Unternehmen (Industrie, KMU), welche in den grenzüberschreitenden (CB) Regionen Slowenien und Österreich tätig sind,repräsentieren Spezialisten für Ihre Produkte. Sie können aber nur eine begrenzte Markt-Durchdringung erreichen weil ihre Produktenicht mit anderen verknüpft werden können.Das Projekt dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Dies soll durch neue integrative Denkweisen derUnternehmen über den heutigen Stand der Technik hinaus geschehen. Die Grundlage ist die Stärkung von Forschung und Innovation(F&I), in den wettbewerbsintensiven Bereichen der Energieumwandlung und des Energiemanagement, die wichtig für verschiedeneBranchen und für CB Regionen und deren Unternehmen sind.Obwohl beide SI-AT Länder wichtige F&I-Kompetenzen ausweisen, so ist die CB Zusammenarbeit aber nach wie vor durchFragmentierung gekennzeichnet und mit dem Problem der Nichterreichung einer kritischen Masse
- Interreg SI-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- TECES (Lead Partner)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
- University of Maribor
- Forschung Burgenland GmbH
- TECES
- TECES
Laufzeit | März/2017 - Juni/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Energieeinsparung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | INTERREG VA SI-AT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Unternehmen (Industrie, KMU), welche in den grenzüberschreitenden (CB) Regionen Slowenien und Österreich tätig sind,repräsentieren Spezialisten für Ihre Produkte. Sie können aber nur eine begrenzte Markt-Durchdringung erreichen weil ihre Produktenicht mit anderen verknüpft werden können.Das Projekt dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Dies soll durch neue integrative Denkweisen derUnternehmen über den heutigen Stand der Technik hinaus geschehen. Die Grundlage ist die Stärkung von Forschung und Innovation(F&I), in den wettbewerbsintensiven Bereichen der Energieumwandlung und des Energiemanagement, die wichtig für verschiedeneBranchen und für CB Regionen und deren Unternehmen sind.Obwohl beide SI-AT Länder wichtige F&I-Kompetenzen ausweisen, so ist die CB Zusammenarbeit aber nach wie vor durchFragmentierung gekennzeichnet und mit dem Problem der Nichterreichung einer kritischen Masse
- Interreg SI-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- TECES (Lead Partner)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
- University of Maribor
- Forschung Burgenland GmbH
- TECES
- TECES
Laufzeit | März/2017 - Juni/2019 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Energieeinsparung |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | INTERREG VA SI-AT |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Die Unternehmen (Industrie, KMU), welche in den grenzüberschreitenden (CB) Regionen Slowenien und Österreich tätig sind,repräsentieren Spezialisten für Ihre Produkte. Sie können aber nur eine begrenzte Markt-Durchdringung erreichen weil ihre Produktenicht mit anderen verknüpft werden können.Das Projekt dient dazu, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern. Dies soll durch neue integrative Denkweisen derUnternehmen über den heutigen Stand der Technik hinaus geschehen. Die Grundlage ist die Stärkung von Forschung und Innovation(F&I), in den wettbewerbsintensiven Bereichen der Energieumwandlung und des Energiemanagement, die wichtig für verschiedeneBranchen und für CB Regionen und deren Unternehmen sind.Obwohl beide SI-AT Länder wichtige F&I-Kompetenzen ausweisen, so ist die CB Zusammenarbeit aber nach wie vor durchFragmentierung gekennzeichnet und mit dem Problem der Nichterreichung einer kritischen Masse
- Interreg SI-AT (Fördergeber/Auftraggeber)
- TECES (Lead Partner)
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung
- University of Maribor
- Forschung Burgenland GmbH
- TECES
- TECES