skip_navigation
WS 2024
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Academic Writing SE 2,0 3,0 B3.00000.70.650
Bachelorarbeitbegleitendes Seminar 1 inklusive BAC 1 Gruppe 1 SE 2,0 4,0 B3.06700.30.140
Bachelorarbeitbegleitendes Seminar 1 inklusive BAC 1 Gruppe 2 SE 2,0 4,0 B3.06700.30.140
Bachelorarbeitbegleitendes Seminar 1 inklusive BAC 1 Gruppe 3 SE 2,0 4,0 B3.06700.30.140
Bachelorarbeitbegleitendes Seminar 1 inklusive BAC 1 Gruppe 4 SE 2,0 4,0 B3.06700.30.140
Datenverarbeitung in der Medizin und Telekommunikation ILV 1,5 1,0 B3.06700.10.020
Digitale Bildbearbeitung 2 - Vertiefung Gruppe 1 ILV 1,0 1,0 B3.06700.30.020
Digitale Bildbearbeitung 2 - Vertiefung Gruppe 2 ILV 1,0 1,0 B3.06700.30.020
Digitale Bildbearbeitung 2 - Vertiefung Gruppe 3 ILV 1,0 1,0 B3.06700.30.020
DL und Angiografie: angewandte Übungen (Skills Lab) Gruppe 1 UE 1,0 1,0 B3.06700.30.040
DL und Angiografie: angewandte Übungen (Skills Lab) Gruppe 2 UE 1,0 1,0 B3.06700.30.040
DL und Angiografie: angewandte Übungen (Skills Lab) Gruppe 3 UE 1,0 1,0 B3.06700.30.040
English for Radiological Technologists SE 1,0 1,0 B3.06700.10.011
Kontrastmittel und Grundlagen der klinischen Chemie VO 1,5 1,0 B3.06700.10.030
Reflexion Berufspraktika 3 Gruppe 5 SE 0,5 1,0 B3.06700.50.100
Reflexion Berufspraktika 3 Gruppe 6 SE 0,5 1,0 B3.06700.50.100
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 1 ILV 2,0 2,0 B3.06700.10.100
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 2 ILV 2,0 2,0 B3.06700.10.100
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 3 ILV 2,0 2,0 B3.06700.10.100
Strahlenschutz 1 - Strahlenschutzgrundausbildung Gruppe 4 ILV 2,0 2,0 B3.06700.10.100
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
18F-FAPI PET/CT versus 18F-FDG PET/CT zur Detektion von Lymphknotenmetastasen bei Patient*innen mit Lungenkrebs
  • Elisa Stingl
  • 2025
    Der Stellenwert der mikrovaskulären Dopplersonographie als Unterstützung zur Differenzierung von Mamma-Läsionen anhand der BI-RADS® Klassifikation
  • Dijana Ćurić
  • 2025
    Stellenwert der Kniearterienembolisation bei Osteoarthritis hinsichtlich der Schmerzreduktion
  • Selina Petutschnig
  • 2025
    Stellenwert der mechanischen Thrombektomie im Vergleich zur Kombinationstherapie mit intravenöser Thrombolyse mit Alteplase zur Behandlung eines akuten ischämischen Schlaganfalls
  • Katja Kaiser
  • 2025
    Stellenwert von 68Ga-FAPI PET/CT im Vergleich zu 18F-FDG PET/CT bei der Detektion von Metastasen gastrointestinaler Karzinome
  • Celine Ullreich
  • 2025
    Vergleich von 68Ga-FAPI PET/CT und 18F-FDG PET/CT bei der Detektion metastasierter Mammakarzinome
  • Leonie Seidenader
  • 2025
    18F-FES PET/CT versus 18F-FDG PET/CT zur Detektion von Metastasen bei Brustkrebs mit östrogen-positiven Rezeptoren
  • Chiara Starc
  • 2024
    68Ga-FAPI-04 PET/CT versus 18F-FDG PET/CT beim (Re-)Staging von Magenkarzinomen
  • Nico Herbert Findenig
  • 2024
    Perkutane Coronarintervention: Vergleich der arteriellen Zugangswege bei Patient*innen mit ST-Streckenhebungs-Myokardinfarkt
  • Lea Lessiak
  • 2024
    SPECT mit Cadmium-Zink-Tellurid- versus Szintillator-Anger-Detektor: Ein Vergleich der Sensitivität und Spezifität bei der myokardialen Perfusion
  • Günther Theisbacher
  • 2024
    Stellenwert der 18F-FDG PET-CT Bildgebung in der Diagnostik von postoperativen Wirbelsäuleninfektionen
  • Eva Selina Mikula
  • 2024
    18F-Fluorcholin PET/CT versus 99mTc-Sestamibi Nebenschilddrüsenszintigraphie - Evaluierung der diagnostischen Wertigkeit bei Patient*innen mit primärem Hyperparathyreoidismus
  • Eva Selina Mikula
  • 2023
    68Ga-PSMA-11-PET/CT versus 99mTc-MDP-Knochenszintigraphie - Ein Vergleich der diagnostischen Genauigkeit zum Nachweis von Knochenmetastasen bei einem Prostatakarzinom
  • Lea Gössl
  • 2023
    Die Relevanz der koronaren CT-Angiographie bei Patient_innen mit Verdacht auf koronare Herzkrankheit
  • Michelle Mittendrein
  • 2023
    Evaluierung von Low-Dose-CT-Screening hinsichtlich der Inzidenz und Mortalität von Hochrisikopatient*innen bei Lungenkrebs
  • Clemens Daniel Grein
  • 2023
    Identifizierung von Bodypacking: Vergleich zwischen konventionellem Röntgen und Computertomographie
  • Julia Maria Bebawy
  • 2023
    Der Stellenwert des ASiR-V Rekonstruktions-Algorithmus bei Schädel CT-Untersuchungen in der Pädiatrie
  • Simon Cuderman
  • 2022
    Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz bei der Berechnung der nicht-invasiven fraktionellen Flussreserve in der koronaren CT-Angiographie
  • Bernhard Christof Rainer
  • 2022
    Einschätzung der fetalen Dosis von schwangeren Frauen bei Computertomographie - Untersuchungen des Abdomens
  • Bettina Kronlechner
  • 2022
    Vergleich der Verschlusssysteme MANTA® und Perclose ProglideTM in Bezug auf deren Sicherheit bei Verwendung während einer transfemoralen Transkatheter-Aortenklappen-Implantation
  • Sarah Ogris
  • 2022
    TitelAutorJahr
    18F-FAPI PET/CT versus 18F-FDG PET/CT zur Detektion von Lymphknotenmetastasen bei Patient*innen mit Lungenkrebs
  • Elisa Stingl
  • 2025
    Der Stellenwert der mikrovaskulären Dopplersonographie als Unterstützung zur Differenzierung von Mamma-Läsionen anhand der BI-RADS® Klassifikation
  • Dijana Ćurić
  • 2025
    Stellenwert der Kniearterienembolisation bei Osteoarthritis hinsichtlich der Schmerzreduktion
  • Selina Petutschnig
  • 2025
    Stellenwert der mechanischen Thrombektomie im Vergleich zur Kombinationstherapie mit intravenöser Thrombolyse mit Alteplase zur Behandlung eines akuten ischämischen Schlaganfalls
  • Katja Kaiser
  • 2025
    Stellenwert von 68Ga-FAPI PET/CT im Vergleich zu 18F-FDG PET/CT bei der Detektion von Metastasen gastrointestinaler Karzinome
  • Celine Ullreich
  • 2025
    Vergleich von 68Ga-FAPI PET/CT und 18F-FDG PET/CT bei der Detektion metastasierter Mammakarzinome
  • Leonie Seidenader
  • 2025
    TitelAutorJahr
    18F-FES PET/CT versus 18F-FDG PET/CT zur Detektion von Metastasen bei Brustkrebs mit östrogen-positiven Rezeptoren
  • Chiara Starc
  • 2024
    68Ga-FAPI-04 PET/CT versus 18F-FDG PET/CT beim (Re-)Staging von Magenkarzinomen
  • Nico Herbert Findenig
  • 2024
    Perkutane Coronarintervention: Vergleich der arteriellen Zugangswege bei Patient*innen mit ST-Streckenhebungs-Myokardinfarkt
  • Lea Lessiak
  • 2024
    SPECT mit Cadmium-Zink-Tellurid- versus Szintillator-Anger-Detektor: Ein Vergleich der Sensitivität und Spezifität bei der myokardialen Perfusion
  • Günther Theisbacher
  • 2024
    Stellenwert der 18F-FDG PET-CT Bildgebung in der Diagnostik von postoperativen Wirbelsäuleninfektionen
  • Eva Selina Mikula
  • 2024
    TitelAutorJahr
    18F-Fluorcholin PET/CT versus 99mTc-Sestamibi Nebenschilddrüsenszintigraphie - Evaluierung der diagnostischen Wertigkeit bei Patient*innen mit primärem Hyperparathyreoidismus
  • Eva Selina Mikula
  • 2023
    68Ga-PSMA-11-PET/CT versus 99mTc-MDP-Knochenszintigraphie - Ein Vergleich der diagnostischen Genauigkeit zum Nachweis von Knochenmetastasen bei einem Prostatakarzinom
  • Lea Gössl
  • 2023
    Die Relevanz der koronaren CT-Angiographie bei Patient_innen mit Verdacht auf koronare Herzkrankheit
  • Michelle Mittendrein
  • 2023
    Evaluierung von Low-Dose-CT-Screening hinsichtlich der Inzidenz und Mortalität von Hochrisikopatient*innen bei Lungenkrebs
  • Clemens Daniel Grein
  • 2023
    Identifizierung von Bodypacking: Vergleich zwischen konventionellem Röntgen und Computertomographie
  • Julia Maria Bebawy
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Der Stellenwert des ASiR-V Rekonstruktions-Algorithmus bei Schädel CT-Untersuchungen in der Pädiatrie
  • Simon Cuderman
  • 2022
    Die Bedeutung von künstlicher Intelligenz bei der Berechnung der nicht-invasiven fraktionellen Flussreserve in der koronaren CT-Angiographie
  • Bernhard Christof Rainer
  • 2022
    Einschätzung der fetalen Dosis von schwangeren Frauen bei Computertomographie - Untersuchungen des Abdomens
  • Bettina Kronlechner
  • 2022
    Vergleich der Verschlusssysteme MANTA® und Perclose ProglideTM in Bezug auf deren Sicherheit bei Verwendung während einer transfemoralen Transkatheter-Aortenklappen-Implantation
  • Sarah Ogris
  • 2022
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    How do trained and prospective physiotherapists and radiologic technologists face knee joint effusion profession-specifically and interdisciplanry? - A Cross-Sectional Study Journal of orthopaedics and clinical research, 1(2):87-99Halbreiner, U., Haimburger, E., Scariano, V., Suppnig, A., Suppanz, M.2023
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    How do trained and prospective physiotherapists and radiologic technologists face knee joint effusion profession-specifically and interdisciplanry? - A Cross-Sectional Study Journal of orthopaedics and clinical research, 1(2):87-99Halbreiner, U., Haimburger, E., Scariano, V., Suppnig, A., Suppanz, M.2023

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Anna Suppnig folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=a.suppnig