SS 2025
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Angewandte Physiotherapie 3 Gruppe 2 | SE | 1,0 | 1,0 | B3.06670.60.790 |
Physiotherapie in der Traumatologie (Schwerpunkt: Wirbelsäule) Gruppe 1 | ILV | 0,5 | 0,0 | B3. 06670.40.450 |
Physiotherapie in der Traumatologie (Schwerpunkt: Wirbelsäule) Gruppe 2 | ILV | 0,5 | 0,0 | B3. 06670.40.450 |
Reflextherapien Gruppe 1 | ILV | 1,5 | 1,0 | B3.06670.40.470 |
Reflextherapien Gruppe 2 | ILV | 1,5 | 1,0 | B3.06670.40.470 |
Seminar zum Berufspraktikum 1 Gruppe 3 | SE | 0,5 | 0,0 | B3.06670.20.310 |
Seminar zum Berufspraktikum 3 Gruppe 1 | SE | 0,5 | 0,0 | B3.06670.40.570 |
Seminar zum Berufspraktikum 5 Gruppe 1 | SE | 0,5 | 0,0 | B3.06670.60.810 |
Seminar zur Bachelorarbeit 1 Gruppe 1 | SE | 1,0 | 4,0 | B3.06670.40.530 |
Seminar zur Bachelorarbeit 2 Gruppe 1 | SE | 1,0 | 5,0 | B3.06670.60.750 |
WS 2024
Lehrveranstaltung | Typ | SWS | ECTS-Credits | LV-Nummer |
---|---|---|---|---|
Methodik der Gruppentherapie Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06670.10.070 |
Methodik der Gruppentherapie Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06670.10.070 |
Myofasziale Behandlungstechniken Gruppe 1 | ILV | 1,5 | 1,0 | B3.06670.30.400 |
Myofasziale Behandlungstechniken Gruppe 2 | ILV | 1,5 | 1,0 | B3.06670.30.400 |
Physiotherapie in der Traumatologie (Schwerpunkt: Extremitäten) Gruppe 1 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06670.30.340 |
Physiotherapie in der Traumatologie (Schwerpunkt: Extremitäten) Gruppe 2 | ILV | 2,0 | 2,0 | B3.06670.30.340 |
Seminar zum Berufspraktikum 4 Gruppe 1 | SE | 0,5 | 0,0 | B3.06670.50.711 |
Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Effekt von flexiblen Orthesen-Systemen in Kombination mit Physiotherapie, bei Patient*innen mit distaler Radiusfraktur auf die ROM und die Funktionalität | 2024 | |
Der Effekt von Kinesio-Taping allein oder in Kombination mit konventioneller Physiotherapie im Vergleich zu Schein-Taping allein oder in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf den Schmerz und die Griffkraft bei Patient*innen mit Epicondylitis lateralis | 2024 | |
Die Auswirkungen von Bindegewebsmassage in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Schmerzintensität und die Lebensqualität bei Frauen mit Dysmenorrhö | 2024 | |
Die Auswirkungen von exzentrischem Ergometertraining in Kombination mit konventioneller Physiotherapie bei Patient*innen nach operativ versorgter VKB Ruptur im Vergleich zu herkömmlichen Ergometertraining in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Muskelkraft des M. quadriceps | 2024 | |
Die Auswirkungen von Kryotherapie in Kombination mit standardisierter Physiotherapie bei Patient*innen nach operativ versorgter Totalknieendoprothese auf den Schmerz und die Beweglichkeit | 2024 | |
Die Auswirkungen von neuromuskulärer elektrischer Stimulation in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Kraft des Quadrizeps bei Patient*innen mit einer VKB-Ruptur | 2024 | |
Die Auswirkungen von trockenem Schröpfen im Vergleich zu keiner oder anderen Interventionen auf den Schmerz und die Funktionalität bei Patient*innen mit chronischen Nackenschmerzen | 2024 | |
Die Effektivität der myofaszialen Strain Counterstrain Technique in Kombination mit konventioneller Physiotherapie im Vergleich zu konventioneller Physiotherapie alleine auf den Schmerz und die Funktionalität bei Patient*innen mit Low Back Pain | 2024 | |
Der Effekt von Balance Training in Kombination mit konventioneller Physiotherapie bei Patient*innen mit Knietotalendoprothese auf das Gleichgewichtsverhalten gemessen anhand der Berg Balance Scale | 2023 | |
Die Auswirkungen von aktiver Bewegungstherapie in Kombination mit komplexer physikalischer Entstauungstherapie oder Kompressionstherapie im Vergleich zu keinen oder anderen Maßnahmen auf das Volumen des Beinlymphödems und die Lebensqualität bei Patientinnen mit gynäkologischem Krebs | 2023 | |
Die Auswirkungen von früher Mobilisation im Vergleich zu später Mobilisation nach operativ versorgter Rotatorenmanschettenruptur auf die Kraft und den Schmerz | 2023 | |
Die Auswirkungen von Kinesio Tape im Vergleich zu keinen oder anderen Interventionen auf Patient*innen mit Karpaltunnelsyndrom | 2023 | |
Die Auswirkungen von Krafttraining in Kombination mit herkömmlichen physiotherapeutischen Maßnahmen auf die Schmerzintensität und Lebensqualität bei Patient*innen mit chronischen Spannungskopfschmerzen. | 2023 | |
Die Auswirkungen von Manueller Lymphdrainage in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Beweglichkeit und den Schmerz nach einer Knie-TEP | 2023 | |
Die Auswirkungen von Manueller Therapie in Kombination mit konventioneller Physiotherapie bezogen auf den Schmerz und die Funktion bei Patient*innen mit Schulterimpingement | 2023 | |
Die Effektivität von Flossing am Sprunggelenk, auf die ROM bei College-Athlet*innen nach Sprunggelenksdistorsionen | 2023 | |
The effects of Backward Walking in addition to conventional Physiotherapy on pain and functional disability of patients with knee Osteoarthritis | 2023 | |
Der Effekt von Akupressur bei Patient*innen mit Nackenschmerzen in Bezug auf Schmerz und Funktion | 2022 | |
Die Auswirkung von instrumentenbasierter Weichteilmobilisation auf die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks in die Dorsalextension bei gesunden Erwachsenen | 2022 | |
Die Auswirkung von Kinesiotaping bei Patient*innen mit einer Chronic Ankle Instability auf die dynamische Balance, gemessen mit dem (m)SEBT | 2022 | |
Die Auswirkung von progressiver Muskelrelaxation auf den Blutzuckerspiegel bei Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 2 | 2022 | |
Die Auswirkung von Scapula-Stabilisationsübungen auf die Schmerzintensität und Lebensqualität bei Patient*innen mit chronischen Nackenschmerzen. | 2022 | |
Die Auswirkungen von Dry Needling auf die Funktionalität und den Schmerz bei Patient*innen mit einer Arthrose in der unteren Extremität | 2022 | |
Die Auswirkungen von plyometrischen Training im Vergleich zu Sprinttraining auf die Sprungkraft von gesunden Erwachsenen | 2022 | |
Effects of aerobic dance interventions on BMI and cardiorespiratory fitness in overweight and obese individuals. | 2022 | |
Welche Auswirkungen haben Kurzfußübungen auf die Balance und den navicular drop Test bei Patient*innen mit Plattfuß? | 2022 | |
Auswirkungen von Self-Myofascial-Release auf die Sprunggelenksbeweglichkeit in die Dorsalextension bei gesunden Erwachsenen | 2021 | |
Die Auswirkungen von Dry Needling bei Patient*innen mit Patellofemoralem Schmerzsyndrom bezogen auf das Schmerzverhalten und die funktionellen und alltäglichen Aktivitäten | 2021 | |
Die Auswirkungen von Kinesio-Tape in Kombination mit aktiven Übungen bei Patient*innen mit subacromialen Impingement-Syndrom | 2021 | |
DIE AUSWIRKUNGEN VON KRAFTTRAINING AUF DIE KNOCHENDICHTE BEI FRAUEN MIT POSTMENOPAUSAL BEDINGTER OSTEOPOROSE | 2021 | |
Die Auswirkungen von myofascialer Triggerpunkt Therapie am Musculus trapezius bei Patient*innen mit chronischen Nackenschmerzen | 2021 | |
Die Auswirkungen von Wassertherapie auf die Steifigkeit und ROM bei Patient*innen mit Hüft- bzw. Knieendoprothesen | 2021 | |
Die Effektivität von Kinesio-Tape bei Patient*innen mit mechanischen Nackenschmerzen in Bezug auf Schmerz und Funktion | 2021 | |
Haben Akupunkturbehandlungen bei Patient*innen mit der Diagnose Fibromyalgie einen positiven Effekt auf den Schmerz und die Lebensqualität? | 2021 | |
Hat statisches und dynamisches Dehnen eine positive Auswirkung auf die vertikale Sprungkraft von jungen sportlichen Erwachsenen? | 2021 | |
Auswirkung von Unterwassertherapie auf die Ausdauerfähigkeit bei Patient_innen mit COPD | 2020 | |
Auswirkungen des Dehnens bei Schlaganfallpatient*innen mit Spastik der oberen Extremität | 2020 | |
Auswirkungen von Fußreflexzonentherapie im Hinblick auf die Parameter Schmerz und Lebensqualität bei Patient*innen mit chronischen lumbalen Rückenschmerzen | 2020 | |
Auswirkungen von Wassertherapie auf den Blutdruck bei Patient_innen mit arterieller Hypertonie | 2020 | |
Der Effekt von "Myofascial-Release" Techniken auf die Griffkraft, die PRTEE und den Schmerz bei Patient*innen mit lateraler Epikondylitis | 2020 | |
Der Einfluss von aktivem körperlichem Training auf den Peak Expiratory Flow bei Patient*innen mit Asthma bronchiale | 2020 | |
Die Auswirkung von aktivem körperlichem Training auf die Balance und die Lebensqualität bei Osteoporose | 2020 | |
Die Auswirkungen von videospielunterstütztem Gleichgewichtstraining bei Kindern mit Zerebralparese | 2020 | |
Myofascial Release bei Fibromyalgie | 2020 | |
Auswirkungen von aeroben Training in Kombination mit Krafttraining auf den Blutdruck bei älteren Personen | 2019 | |
Auswirkungen von einem Ganzkörpervibrationstraining auf die Muskelkraft nach einer ACL-Rekonstruktion | 2019 | |
Auswirkungen von manueller Triggerpunkt-Therapie auf die Intensität und Häufigkeit von Schmerzen bei PatientInnen mit Migräne oder Spannungskopfschmerz | 2019 | |
Auswirkungen von trockenem Schröpfen auf chronischen Nackenschmerz | 2019 | |
Der Effekt von HIFE bei Patienten mit Demenz auf die BBS | 2019 | |
Die Auswirkung von motorisierten Traktionstherapiesystemen bei Low Back Pain | 2019 | |
Die Auswirkung von Myofascial Release im Bereich der Brustwirbelsäule auf das Lungenvolumen bei jungen Erwachsenen | 2019 | |
Die Auswirkung von Tai Chi auf die Ausdauer bei COPD | 2019 | |
Die Effekte von Krafttraining auf Patienten mit Prostata-Ca auf die Lebensqualität und Muskelkraft | 2019 | |
Effekt von dry needling auf Schmerz und Alltagsaktivitäten bei PatientInnen mit chronischen lumbalen Rückenschmerzen | 2019 | |
Auswirkung von Wassertherapie auf das Gleichgewicht und die Mobilität bei Morbus Parkinson | 2018 | |
Auswirkungen der Hüftkräftigung auf die Aktivität bei Patienten mit patellofemoralen Schmerzsyndrom | 2018 | |
Auswirkungen einer einmaligen Faszienbehandlung der dorsalen Oberschenkelfaszie auf den Active Straight-Leg Raise | 2018 | |
Die Auswirkung von aktivem Training auf den Craniovertebral Angle (CVA) | 2018 | |
Die Auswirkung von aktiver Bewegungstherapie auf die Einsekundenkapazität (FEV1) bei PatientInnen mit Zystischer Fibrose | 2018 | |
Die Auswirkung von Self-Myofascial Release auf die Sprintleistung bei Jugendlichen | 2018 | |
Die Auswirkungen von Laser Therapie auf den Schmerz bei PatientInnen mit Achillodynie. | 2018 | |
Die Auswirkungen von Self Myofascial Release bzw. Physio Flossing auf die Beweglichkeit der Schulter bei Bogenschützen- und Schützinnen | 2018 | |
Effektivität von präoperativer Physiotherapie auf das Outcome einer Knie TEP gemessen an den Parametern Schmerz und Beweglichkeit | 2018 | |
Der Effekt von Pilates auf PatientInnen mit Multipler Sklerose | 2017 | |
Die Auswirkung von aktiven Übungen bei Whiplash Symptomatik auf den Neck Disability Index und Schmerz | 2017 | |
Die Auswirkung von Kinesio-Tape auf den Finger-Boden-Abstand bei jungen Erwachsenen | 2017 | |
Die Auswirkungen der Behandlungstechnik Myofascial Release auf PatientInnen mit Plantarfasziitis | 2017 | |
Die Auswirkungen einer einmaligen Medical Flossing Anwendung auf die Beweglichkeit der Schulter | 2017 | |
Die Auswirkungen einer Tape-Anlage auf das Schmerzempfinden und die Greifkraft bei lateraler Epicondylitis | 2017 | |
Die Auswirkungen von funktionellem Bewegungstraining auf die Balance und die Sensorische Kontrolle bei Kindern mit koordinativen Entwicklungsstörungen | 2017 | |
Sehnen- und Nervengleitübungen bei Karpaltunnelsyndrom | 2017 | |
Wie wirkt sich Yogatherapie auf die Gehstrecke von PatientInnen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung aus ? | 2017 | |
Auswirkungen von Ausdauersport auf den Schmerz bei Fibromyalgie-PatientInnen | 2016 | |
COPD und Ganzkörpervibrationstraining | 2016 | |
Der Effekt von Core - Training auf PatientInnen mit chronischem low back pain | 2016 | |
Die Auswirkungen der Behandlung der Plantarfaszie auf den Finger Boden Abstand | 2016 | |
Die Auswirkungen von keilförmigen Schuheinlagen auf das Schmerzverhalten bei Gonarthrose | 2016 | |
Die Auswirkungen von Kraft- und Ausdauertraining auf die Lungenfunktion bei Kindern mit Asthma bronchiale | 2016 | |
DIE AUSWIRKUNGEN VON TRANSKUTANER ELEKTRISCHER NERVENSTIMULATION (TENS) AUF DAS KRANKHEITSBILD TINNITUS | 2016 | |
Die Effekte des Dry Needlings auf den akuten und chronischen Nackenschmerz | 2016 | |
Einfluss der Bindegewebstechnik Myofascial Release auf die Beweglichkeit der Halswirbelsäule | 2016 | |
Auswirkung von Propriozeptionstraining bei Sprunggelenksdistorsionen im Sport | 2015 | |
Auswirkungen von Yoga auf Schmerz und Funktion der Wirbelsäule bei Patienten mit Low Back Pain | 2015 | |
Bewegungstherapie im Vergleich zu CPAP-Therapie bei obstruktiver Schlafapnoe | 2015 | |
Der Effekt der Behandlungstechnik "Myofascial Release" an der thorakolumbalen Faszie auf die Zweipunktdiskriminationsfähigkeit | 2015 | |
Die Auswirkung der Behandlungstechnik Myofascial Release an den dorsalen und ventralen Faszien der unteren Extremität auf den Messfaktor Tuber ischiadicum-Bodenabstand bei Bodenturnerinnen unter Ausführung eines Spagats | 2015 | |
Die Auswirkungen von Inspirationsmuskeltraining auf das Krankheitsbild COPD | 2015 | |
Die schmerzreduzierende Wirksamkeit des Fasziendistorsionsmodells nach Typaldos bei Epicondylopathia lateralis. | 2015 | |
Einfluss der Bindegewebstechnik "Myofascial Release" auf die kardiovaskulären Parameter Blutdruck und Herzfrequenz | 2015 | |
Kinesio Tape bei chronic Low Back Pain | 2015 | |
Tai Chi bei Gonarthrose | 2015 | |
Auswirkungen von Yoga auf Kinder mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom | 2014 | |
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) | 2014 | |
Die Auswirkung von Dry Needling auf das Schmerzverhalten bei myofaszialen Schmerzsyndrom | 2014 | |
Die Auswirkungen einer beidseitigen einmaligen Behandlung des posterioren Unterschenkeltriggerbandes nach den Prinzipien des Fasziendistorsionsmodells nach Typaldos gemessen an der Sprungkraft durch den Jump and Reach Test bei Volleyballerinnen. | 2014 | |
Die Unterschiede der Schmerzreduktion bei der Behandlung von PatientInnen mit Low Back Pain (LBP) mit Transkutaner Elektrischer Nervenstimulation oder Myofascial Release. | 2014 | |
Hat eine einmalige Behandlung des seitlichen Knöcheltriggerbandes nach den Prinzipien des Fasziendistorsionsmodells von Typaldos Auswirkungen auf das Bewegungsausmaß im Sprunggelenk bei Erwachsenen? | 2014 | |
Mehr Luft zum Leben durch Wassertherapie für COPD-Patienten/-innen | 2014 | |
Operative und konservative Behandlungsmethoden bei Achillessehnenruptur | 2014 | |
Von Kopf bis Fuß | 2014 | |
Wirkung der manuellen Lymphdrainage in Kombination mit unterschiedlichen physiotherapeutischen Maßnahmen auf das Armlymphödem bei BrustkrebspatientInnen, bezogen auf das Armvolumen | 2014 | |
Ausdauertraining bei COPD | 2013 | |
Auswirkung von Kryotherapie auf das Kniegelenk | 2013 | |
Beeinflusst die Massage der Reflexzone Herz am linken Fuß die kardiovaskulären Parameter Herzfrequenz und Blutdruck? | 2013 | |
Die Auswirkung einer Behandlung des hinteren Schenkeltriggerbandes nach den Prinzipien des Fasziendistorsionsmodells (FDM) von Typaldos auf den Messfaktor Fingerbodenabstand bei FußballerInnen | 2013 | |
Die Auswirkung von Yoga auf die Lebensqualität und die Einsekundenkapazität bei Asthma-PatientInnen | 2013 | |
Hat Training der inspiratorischen Muskulatur einen positiven Effekt auf die Lungenfunktion von Patienten mit zystischer Fibrose? | 2013 | |
Ist Continuous Passive Motion eine sinnvolle Ergänzung zur Standardbehandlung in Bezug auf die Schmerzreduktion bei Patienten nach einer TKA Operation? | 2013 | |
K-Tape bei OrientierungsläuferInnen mit instabilem Sprunggelenk | 2013 | |
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie bei Kindern mit Spannungskopfschmerzen | 2013 | |
Welche Auswirkung hat die Bindegewebstechnik Myofascial Release auf die Flexion der LWS bei männlichen Jugendlichen? | 2013 | |
K-tape gegen Muskelkater | 2012 | |
Laserpointer-Therapie bei Knie-TEP Patienten | 2012 | |
Physiotherapie und Schleudertrauma | 2012 | |
Sportkindergarten vs. Standartkindergarten | 2012 | |
Topfen-Bandagen versus Eisbehandlung bei Kniegelenks-Verletzungen | 2012 | |
Veränderung der allgemeinen körperlichen Fitness bei Volksschulkindern | 2012 | |
Ein Vergleich der Therapiemöglichkeiten bei Ruptur des vorderen Kreuzbandes | 2011 | |
Exzentrisches Training und apparative Therapie bei Achillodynie | 2011 | |
Sensomotorisches Training versus passive Stabilisierung bei Sprunggelenksinstabilität | 2011 | |
Spiegeltherapie als Behandlungsmaßnahme bei Complex Regional Pain Syndrome | 2011 | |
Welche Auswirkungen hat die konservative Therapie bei Morbus Scheuermann und ist sie effektiver als die operativen Maßnahmen? | 2011 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Effekt von flexiblen Orthesen-Systemen in Kombination mit Physiotherapie, bei Patient*innen mit distaler Radiusfraktur auf die ROM und die Funktionalität | 2024 | |
Der Effekt von Kinesio-Taping allein oder in Kombination mit konventioneller Physiotherapie im Vergleich zu Schein-Taping allein oder in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf den Schmerz und die Griffkraft bei Patient*innen mit Epicondylitis lateralis | 2024 | |
Die Auswirkungen von Bindegewebsmassage in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Schmerzintensität und die Lebensqualität bei Frauen mit Dysmenorrhö | 2024 | |
Die Auswirkungen von exzentrischem Ergometertraining in Kombination mit konventioneller Physiotherapie bei Patient*innen nach operativ versorgter VKB Ruptur im Vergleich zu herkömmlichen Ergometertraining in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Muskelkraft des M. quadriceps | 2024 | |
Die Auswirkungen von Kryotherapie in Kombination mit standardisierter Physiotherapie bei Patient*innen nach operativ versorgter Totalknieendoprothese auf den Schmerz und die Beweglichkeit | 2024 | |
Die Auswirkungen von neuromuskulärer elektrischer Stimulation in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Kraft des Quadrizeps bei Patient*innen mit einer VKB-Ruptur | 2024 | |
Die Auswirkungen von trockenem Schröpfen im Vergleich zu keiner oder anderen Interventionen auf den Schmerz und die Funktionalität bei Patient*innen mit chronischen Nackenschmerzen | 2024 | |
Die Effektivität der myofaszialen Strain Counterstrain Technique in Kombination mit konventioneller Physiotherapie im Vergleich zu konventioneller Physiotherapie alleine auf den Schmerz und die Funktionalität bei Patient*innen mit Low Back Pain | 2024 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Effekt von Balance Training in Kombination mit konventioneller Physiotherapie bei Patient*innen mit Knietotalendoprothese auf das Gleichgewichtsverhalten gemessen anhand der Berg Balance Scale | 2023 | |
Die Auswirkungen von aktiver Bewegungstherapie in Kombination mit komplexer physikalischer Entstauungstherapie oder Kompressionstherapie im Vergleich zu keinen oder anderen Maßnahmen auf das Volumen des Beinlymphödems und die Lebensqualität bei Patientinnen mit gynäkologischem Krebs | 2023 | |
Die Auswirkungen von früher Mobilisation im Vergleich zu später Mobilisation nach operativ versorgter Rotatorenmanschettenruptur auf die Kraft und den Schmerz | 2023 | |
Die Auswirkungen von Kinesio Tape im Vergleich zu keinen oder anderen Interventionen auf Patient*innen mit Karpaltunnelsyndrom | 2023 | |
Die Auswirkungen von Krafttraining in Kombination mit herkömmlichen physiotherapeutischen Maßnahmen auf die Schmerzintensität und Lebensqualität bei Patient*innen mit chronischen Spannungskopfschmerzen. | 2023 | |
Die Auswirkungen von Manueller Lymphdrainage in Kombination mit konventioneller Physiotherapie auf die Beweglichkeit und den Schmerz nach einer Knie-TEP | 2023 | |
Die Auswirkungen von Manueller Therapie in Kombination mit konventioneller Physiotherapie bezogen auf den Schmerz und die Funktion bei Patient*innen mit Schulterimpingement | 2023 | |
Die Effektivität von Flossing am Sprunggelenk, auf die ROM bei College-Athlet*innen nach Sprunggelenksdistorsionen | 2023 | |
The effects of Backward Walking in addition to conventional Physiotherapy on pain and functional disability of patients with knee Osteoarthritis | 2023 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Effekt von Akupressur bei Patient*innen mit Nackenschmerzen in Bezug auf Schmerz und Funktion | 2022 | |
Die Auswirkung von instrumentenbasierter Weichteilmobilisation auf die Beweglichkeit des oberen Sprunggelenks in die Dorsalextension bei gesunden Erwachsenen | 2022 | |
Die Auswirkung von Kinesiotaping bei Patient*innen mit einer Chronic Ankle Instability auf die dynamische Balance, gemessen mit dem (m)SEBT | 2022 | |
Die Auswirkung von progressiver Muskelrelaxation auf den Blutzuckerspiegel bei Patient*innen mit Diabetes mellitus Typ 2 | 2022 | |
Die Auswirkung von Scapula-Stabilisationsübungen auf die Schmerzintensität und Lebensqualität bei Patient*innen mit chronischen Nackenschmerzen. | 2022 | |
Die Auswirkungen von Dry Needling auf die Funktionalität und den Schmerz bei Patient*innen mit einer Arthrose in der unteren Extremität | 2022 | |
Die Auswirkungen von plyometrischen Training im Vergleich zu Sprinttraining auf die Sprungkraft von gesunden Erwachsenen | 2022 | |
Effects of aerobic dance interventions on BMI and cardiorespiratory fitness in overweight and obese individuals. | 2022 | |
Welche Auswirkungen haben Kurzfußübungen auf die Balance und den navicular drop Test bei Patient*innen mit Plattfuß? | 2022 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkungen von Self-Myofascial-Release auf die Sprunggelenksbeweglichkeit in die Dorsalextension bei gesunden Erwachsenen | 2021 | |
Die Auswirkungen von Dry Needling bei Patient*innen mit Patellofemoralem Schmerzsyndrom bezogen auf das Schmerzverhalten und die funktionellen und alltäglichen Aktivitäten | 2021 | |
Die Auswirkungen von Kinesio-Tape in Kombination mit aktiven Übungen bei Patient*innen mit subacromialen Impingement-Syndrom | 2021 | |
DIE AUSWIRKUNGEN VON KRAFTTRAINING AUF DIE KNOCHENDICHTE BEI FRAUEN MIT POSTMENOPAUSAL BEDINGTER OSTEOPOROSE | 2021 | |
Die Auswirkungen von myofascialer Triggerpunkt Therapie am Musculus trapezius bei Patient*innen mit chronischen Nackenschmerzen | 2021 | |
Die Auswirkungen von Wassertherapie auf die Steifigkeit und ROM bei Patient*innen mit Hüft- bzw. Knieendoprothesen | 2021 | |
Die Effektivität von Kinesio-Tape bei Patient*innen mit mechanischen Nackenschmerzen in Bezug auf Schmerz und Funktion | 2021 | |
Haben Akupunkturbehandlungen bei Patient*innen mit der Diagnose Fibromyalgie einen positiven Effekt auf den Schmerz und die Lebensqualität? | 2021 | |
Hat statisches und dynamisches Dehnen eine positive Auswirkung auf die vertikale Sprungkraft von jungen sportlichen Erwachsenen? | 2021 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkung von Unterwassertherapie auf die Ausdauerfähigkeit bei Patient_innen mit COPD | 2020 | |
Auswirkungen des Dehnens bei Schlaganfallpatient*innen mit Spastik der oberen Extremität | 2020 | |
Auswirkungen von Fußreflexzonentherapie im Hinblick auf die Parameter Schmerz und Lebensqualität bei Patient*innen mit chronischen lumbalen Rückenschmerzen | 2020 | |
Auswirkungen von Wassertherapie auf den Blutdruck bei Patient_innen mit arterieller Hypertonie | 2020 | |
Der Effekt von "Myofascial-Release" Techniken auf die Griffkraft, die PRTEE und den Schmerz bei Patient*innen mit lateraler Epikondylitis | 2020 | |
Der Einfluss von aktivem körperlichem Training auf den Peak Expiratory Flow bei Patient*innen mit Asthma bronchiale | 2020 | |
Die Auswirkung von aktivem körperlichem Training auf die Balance und die Lebensqualität bei Osteoporose | 2020 | |
Die Auswirkungen von videospielunterstütztem Gleichgewichtstraining bei Kindern mit Zerebralparese | 2020 | |
Myofascial Release bei Fibromyalgie | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkungen von aeroben Training in Kombination mit Krafttraining auf den Blutdruck bei älteren Personen | 2019 | |
Auswirkungen von einem Ganzkörpervibrationstraining auf die Muskelkraft nach einer ACL-Rekonstruktion | 2019 | |
Auswirkungen von manueller Triggerpunkt-Therapie auf die Intensität und Häufigkeit von Schmerzen bei PatientInnen mit Migräne oder Spannungskopfschmerz | 2019 | |
Auswirkungen von trockenem Schröpfen auf chronischen Nackenschmerz | 2019 | |
Der Effekt von HIFE bei Patienten mit Demenz auf die BBS | 2019 | |
Die Auswirkung von motorisierten Traktionstherapiesystemen bei Low Back Pain | 2019 | |
Die Auswirkung von Myofascial Release im Bereich der Brustwirbelsäule auf das Lungenvolumen bei jungen Erwachsenen | 2019 | |
Die Auswirkung von Tai Chi auf die Ausdauer bei COPD | 2019 | |
Die Effekte von Krafttraining auf Patienten mit Prostata-Ca auf die Lebensqualität und Muskelkraft | 2019 | |
Effekt von dry needling auf Schmerz und Alltagsaktivitäten bei PatientInnen mit chronischen lumbalen Rückenschmerzen | 2019 | |
Auswirkung von Wassertherapie auf das Gleichgewicht und die Mobilität bei Morbus Parkinson | 2018 | |
Auswirkungen der Hüftkräftigung auf die Aktivität bei Patienten mit patellofemoralen Schmerzsyndrom | 2018 | |
Auswirkungen einer einmaligen Faszienbehandlung der dorsalen Oberschenkelfaszie auf den Active Straight-Leg Raise | 2018 | |
Die Auswirkung von aktivem Training auf den Craniovertebral Angle (CVA) | 2018 | |
Die Auswirkung von aktiver Bewegungstherapie auf die Einsekundenkapazität (FEV1) bei PatientInnen mit Zystischer Fibrose | 2018 | |
Die Auswirkung von Self-Myofascial Release auf die Sprintleistung bei Jugendlichen | 2018 | |
Die Auswirkungen von Laser Therapie auf den Schmerz bei PatientInnen mit Achillodynie. | 2018 | |
Die Auswirkungen von Self Myofascial Release bzw. Physio Flossing auf die Beweglichkeit der Schulter bei Bogenschützen- und Schützinnen | 2018 | |
Effektivität von präoperativer Physiotherapie auf das Outcome einer Knie TEP gemessen an den Parametern Schmerz und Beweglichkeit | 2018 | |
Der Effekt von Pilates auf PatientInnen mit Multipler Sklerose | 2017 | |
Die Auswirkung von aktiven Übungen bei Whiplash Symptomatik auf den Neck Disability Index und Schmerz | 2017 | |
Die Auswirkung von Kinesio-Tape auf den Finger-Boden-Abstand bei jungen Erwachsenen | 2017 | |
Die Auswirkungen der Behandlungstechnik Myofascial Release auf PatientInnen mit Plantarfasziitis | 2017 | |
Die Auswirkungen einer einmaligen Medical Flossing Anwendung auf die Beweglichkeit der Schulter | 2017 | |
Die Auswirkungen einer Tape-Anlage auf das Schmerzempfinden und die Greifkraft bei lateraler Epicondylitis | 2017 | |
Die Auswirkungen von funktionellem Bewegungstraining auf die Balance und die Sensorische Kontrolle bei Kindern mit koordinativen Entwicklungsstörungen | 2017 | |
Sehnen- und Nervengleitübungen bei Karpaltunnelsyndrom | 2017 | |
Wie wirkt sich Yogatherapie auf die Gehstrecke von PatientInnen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung aus ? | 2017 | |
Auswirkungen von Ausdauersport auf den Schmerz bei Fibromyalgie-PatientInnen | 2016 | |
COPD und Ganzkörpervibrationstraining | 2016 | |
Der Effekt von Core - Training auf PatientInnen mit chronischem low back pain | 2016 | |
Die Auswirkungen der Behandlung der Plantarfaszie auf den Finger Boden Abstand | 2016 | |
Die Auswirkungen von keilförmigen Schuheinlagen auf das Schmerzverhalten bei Gonarthrose | 2016 | |
Die Auswirkungen von Kraft- und Ausdauertraining auf die Lungenfunktion bei Kindern mit Asthma bronchiale | 2016 | |
DIE AUSWIRKUNGEN VON TRANSKUTANER ELEKTRISCHER NERVENSTIMULATION (TENS) AUF DAS KRANKHEITSBILD TINNITUS | 2016 | |
Die Effekte des Dry Needlings auf den akuten und chronischen Nackenschmerz | 2016 | |
Einfluss der Bindegewebstechnik Myofascial Release auf die Beweglichkeit der Halswirbelsäule | 2016 | |
Auswirkung von Propriozeptionstraining bei Sprunggelenksdistorsionen im Sport | 2015 | |
Auswirkungen von Yoga auf Schmerz und Funktion der Wirbelsäule bei Patienten mit Low Back Pain | 2015 | |
Bewegungstherapie im Vergleich zu CPAP-Therapie bei obstruktiver Schlafapnoe | 2015 | |
Der Effekt der Behandlungstechnik "Myofascial Release" an der thorakolumbalen Faszie auf die Zweipunktdiskriminationsfähigkeit | 2015 | |
Die Auswirkung der Behandlungstechnik Myofascial Release an den dorsalen und ventralen Faszien der unteren Extremität auf den Messfaktor Tuber ischiadicum-Bodenabstand bei Bodenturnerinnen unter Ausführung eines Spagats | 2015 | |
Die Auswirkungen von Inspirationsmuskeltraining auf das Krankheitsbild COPD | 2015 | |
Die schmerzreduzierende Wirksamkeit des Fasziendistorsionsmodells nach Typaldos bei Epicondylopathia lateralis. | 2015 | |
Einfluss der Bindegewebstechnik "Myofascial Release" auf die kardiovaskulären Parameter Blutdruck und Herzfrequenz | 2015 | |
Kinesio Tape bei chronic Low Back Pain | 2015 | |
Tai Chi bei Gonarthrose | 2015 | |
Auswirkungen von Yoga auf Kinder mit dem Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom | 2014 | |
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) | 2014 | |
Die Auswirkung von Dry Needling auf das Schmerzverhalten bei myofaszialen Schmerzsyndrom | 2014 | |
Die Auswirkungen einer beidseitigen einmaligen Behandlung des posterioren Unterschenkeltriggerbandes nach den Prinzipien des Fasziendistorsionsmodells nach Typaldos gemessen an der Sprungkraft durch den Jump and Reach Test bei Volleyballerinnen. | 2014 | |
Die Unterschiede der Schmerzreduktion bei der Behandlung von PatientInnen mit Low Back Pain (LBP) mit Transkutaner Elektrischer Nervenstimulation oder Myofascial Release. | 2014 | |
Hat eine einmalige Behandlung des seitlichen Knöcheltriggerbandes nach den Prinzipien des Fasziendistorsionsmodells von Typaldos Auswirkungen auf das Bewegungsausmaß im Sprunggelenk bei Erwachsenen? | 2014 | |
Mehr Luft zum Leben durch Wassertherapie für COPD-Patienten/-innen | 2014 | |
Operative und konservative Behandlungsmethoden bei Achillessehnenruptur | 2014 | |
Von Kopf bis Fuß | 2014 | |
Wirkung der manuellen Lymphdrainage in Kombination mit unterschiedlichen physiotherapeutischen Maßnahmen auf das Armlymphödem bei BrustkrebspatientInnen, bezogen auf das Armvolumen | 2014 | |
Ausdauertraining bei COPD | 2013 | |
Auswirkung von Kryotherapie auf das Kniegelenk | 2013 | |
Beeinflusst die Massage der Reflexzone Herz am linken Fuß die kardiovaskulären Parameter Herzfrequenz und Blutdruck? | 2013 | |
Die Auswirkung einer Behandlung des hinteren Schenkeltriggerbandes nach den Prinzipien des Fasziendistorsionsmodells (FDM) von Typaldos auf den Messfaktor Fingerbodenabstand bei FußballerInnen | 2013 | |
Die Auswirkung von Yoga auf die Lebensqualität und die Einsekundenkapazität bei Asthma-PatientInnen | 2013 | |
Hat Training der inspiratorischen Muskulatur einen positiven Effekt auf die Lungenfunktion von Patienten mit zystischer Fibrose? | 2013 | |
Ist Continuous Passive Motion eine sinnvolle Ergänzung zur Standardbehandlung in Bezug auf die Schmerzreduktion bei Patienten nach einer TKA Operation? | 2013 | |
K-Tape bei OrientierungsläuferInnen mit instabilem Sprunggelenk | 2013 | |
Myofasziale Triggerpunkt-Therapie bei Kindern mit Spannungskopfschmerzen | 2013 | |
Welche Auswirkung hat die Bindegewebstechnik Myofascial Release auf die Flexion der LWS bei männlichen Jugendlichen? | 2013 | |
K-tape gegen Muskelkater | 2012 | |
Laserpointer-Therapie bei Knie-TEP Patienten | 2012 | |
Physiotherapie und Schleudertrauma | 2012 | |
Sportkindergarten vs. Standartkindergarten | 2012 | |
Topfen-Bandagen versus Eisbehandlung bei Kniegelenks-Verletzungen | 2012 | |
Veränderung der allgemeinen körperlichen Fitness bei Volksschulkindern | 2012 | |
Ein Vergleich der Therapiemöglichkeiten bei Ruptur des vorderen Kreuzbandes | 2011 | |
Exzentrisches Training und apparative Therapie bei Achillodynie | 2011 | |
Sensomotorisches Training versus passive Stabilisierung bei Sprunggelenksinstabilität | 2011 | |
Spiegeltherapie als Behandlungsmaßnahme bei Complex Regional Pain Syndrome | 2011 | |
Welche Auswirkungen hat die konservative Therapie bei Morbus Scheuermann und ist sie effektiver als die operativen Maßnahmen? | 2011 |
Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Tamara Auer-Lichtenegger folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=t.auer-lichtenegger