skip_navigation
SS 2025
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Einführung in die quantitative und qualitative Forschung (BASIS) VO 2,0 2,0 B3.00000.80.170
Gerontologie, Rehabilitation und Palliativmedizin VO 1,5 1,0 B3.06660.40.420
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ILV 2,0 2,0 B3.06660.50.560
Pflichtpraktikum III BOPR 0,0 10,0 B3.06660.40.460
WS 2024
LehrveranstaltungTypSWSECTS-CreditsLV-Nummer
Pathologie der monolingualen und bilingualen Sprachentwicklung ILV 5,0 5,0 B3.06660.30.310
Pflichtpraktikum II (Pädiatrie) BOPR 0,0 8,0 B3.06660.30.380
Physiologie der monolingualen und bilingualen Sprachentwicklung VO 4,0 4,0 B3.06660.30.300
TitelAutorJahr
TitelAutorJahr
"Talking Mats™" - ein Hilfsmittel zur Unterstützung der Kommunikation von Kindern
  • Valentina Juvan
  • 2024
    Dysphagietherapie bei Kindern mit Infantiler Zerebralparese
  • Lisa-Marie Baldwin
  • 2024
    Logopädische Elternberatung bei LKGS
  • Helene Scherzer
  • 2024
    Methoden der Unterstützten Kommunikation in der Kindersprachtherapie - eine qualitative Analyse
  • Valentina Juvan
  • 2024
    Morbus Parkinson - ein interdisziplinärer Therapieansatz am Beispiel der Gailtal Klinik
  • Lisa-Marie Baldwin
  • 2024
    Die Auswirkungen der oral-motorischen Stimulation (PIOMI) auf Frühgeborene auf der neonatologischen Intensivstation.
  • Antonia Lienhart
  • 2023
    Elternarbeit auf der Neonatologie - familienintegrierte Beratung bei PÄDysphagien und zur Prävention späterer Fütterstörungen
  • Julia Krispler
  • 2022
    Flaschensauger, Schnuller und Co.
  • Marlene Krenn
  • 2022
    PÄDysphagie... Und dann?
  • Marlene Krenn
  • 2022
    Viskosität von Beikost - Anschauung anhand von IDDSI
  • Julia Krispler
  • 2022
    Logopädische Intervention bei pädiatrischer Sondenentwöhnung
  • Julia Maria Jungwirth
  • 2020
    Logopädische Interventionen während der Transition von enteraler zu oraler Ernährung bei Frühgeborenen
  • Julia Maria Jungwirth
  • 2020
    Orofaziale Dysfunktionen und deren Einfluss auf das Essverhalten bei Kindern von 0-3 Jahren
  • Isabella Walder
  • 2020
    TitelAutorJahr
    "Talking Mats™" - ein Hilfsmittel zur Unterstützung der Kommunikation von Kindern
  • Valentina Juvan
  • 2024
    Dysphagietherapie bei Kindern mit Infantiler Zerebralparese
  • Lisa-Marie Baldwin
  • 2024
    Logopädische Elternberatung bei LKGS
  • Helene Scherzer
  • 2024
    Methoden der Unterstützten Kommunikation in der Kindersprachtherapie - eine qualitative Analyse
  • Valentina Juvan
  • 2024
    Morbus Parkinson - ein interdisziplinärer Therapieansatz am Beispiel der Gailtal Klinik
  • Lisa-Marie Baldwin
  • 2024
    TitelAutorJahr
    Die Auswirkungen der oral-motorischen Stimulation (PIOMI) auf Frühgeborene auf der neonatologischen Intensivstation.
  • Antonia Lienhart
  • 2023
    TitelAutorJahr
    Elternarbeit auf der Neonatologie - familienintegrierte Beratung bei PÄDysphagien und zur Prävention späterer Fütterstörungen
  • Julia Krispler
  • 2022
    Flaschensauger, Schnuller und Co.
  • Marlene Krenn
  • 2022
    PÄDysphagie... Und dann?
  • Marlene Krenn
  • 2022
    Viskosität von Beikost - Anschauung anhand von IDDSI
  • Julia Krispler
  • 2022
    TitelAutorJahr
    Logopädische Intervention bei pädiatrischer Sondenentwöhnung
  • Julia Maria Jungwirth
  • 2020
    Logopädische Interventionen während der Transition von enteraler zu oraler Ernährung bei Frühgeborenen
  • Julia Maria Jungwirth
  • 2020
    Orofaziale Dysfunktionen und deren Einfluss auf das Essverhalten bei Kindern von 0-3 Jahren
  • Isabella Walder
  • 2020
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Viskosität von handelsüblich erhältlicher Babynahrung ab dem 5. Monat logoTHEMAJessenitschnig, J.2023
    Konferenzbeiträge
    TitelAutorJahr
    Maximising the benefits of intervention research to support language and communication in children in: Symposium "Kinderleicht?!", 07-08 Mar 2025, GrazFerk-Dornstauder, M., Jessenitschnig, J., Schwarzl-Lever, J.2025
    Viscosity of commercially available baby first foods in: ESSD 2023 13th Annual Congress, 30 Nov-02 Dec 2023, Toulouse, FranceJessenitschnig, J.2023
    Konferenzbeiträge
    TitelAutorJahr
    Maximising the benefits of intervention research to support language and communication in children in: Symposium "Kinderleicht?!", 07-08 Mar 2025, GrazFerk-Dornstauder, M., Jessenitschnig, J., Schwarzl-Lever, J.2025
    Artikel in Zeitschriften
    TitelAutorJahr
    Viskosität von handelsüblich erhältlicher Babynahrung ab dem 5. Monat logoTHEMAJessenitschnig, J.2023
    Konferenzbeiträge
    TitelAutorJahr
    Viscosity of commercially available baby first foods in: ESSD 2023 13th Annual Congress, 30 Nov-02 Dec 2023, Toulouse, FranceJessenitschnig, J.2023

    Verwenden Sie für externe Referenzen auf das Profil von Johanna Jessenitschnig folgenden Link: www.fh-kaernten.at/mitarbeiter-details?person=j.jessenitschnig