Titel | Autor | Jahr |
---|
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Einfluss von Nr4a-Genotypen auf das Tumormicroenvironment | 2024 | |
Die Effektivität des CD19 Cre-Modells zum gezielten Knock-out von NR4a1 und NR4a2 in einem EµMyc-Lymphommausmodell | 2024 | |
Untersuchung der Rolle der Nr4a-Familie auf das Disseminierungsverhalten aggressiver Lymphome. | 2024 | |
Die Rolle von NR4A1, NR4A2 und NR4A3 in aggressiven Lymphomen | 2023 | |
Auswirkung von Diphenyleniodoniumchlorid auf den Apoptosemechanismus beim diffus großzelligen B-Zell-Lymphom | 2022 | |
Einfluss von Xylolersatzmittel auf die histologische Gewebspräparation für die HE und PAS Färbungen hinsichtlich der Sicherheit, Arbeitsprozessen und Färbequalität | 2022 | |
Effects of brusatol on aggressive lymphoma cells | 2021 | |
RET-Proto-Onkogen Varianten in der multiplen endokrinen Neoplasie Typ 2 - eine retrospektive Datenanalyse | 2021 | |
Auswirkungen des Nr4a1-Expressionsverlusts auf den Metabolismus in aggressiven Lymphomen | 2020 | |
Auswirkungen des nukleären Waisen-Rezeptors Nr4a1 auf die Immunevasion in aggressiven Lymphomen | 2020 | |
Einfluss von Temperatur, Fixierungsdauer, Formalinkonzentration und Extraktionsmethode auf die Menge extrahierbarer DNA aus verschiedenen histologischen Präparaten | 2020 | |
Vergleich der gezielten Next-Generation Sequenzierung und der Sanger-Sequenzierung zur Mutationsdetektion bei kolorektalen Karzinomen. | 2020 | |
Wie unterscheiden sich die vorherigen und die neue Klassifikation für die morphologische und immunphänotypische Lymphozyten-Beurteilung bei Non-Hodgkin-Lymphomen und welche Konsequenzen gehen daraus hervor? | 2020 | |
Zirkuläre RNA`s als Biomarker für Prognose und Diagnose im Rahmen eines hepatozellulären Karzinoms | 2020 | |
Jaggery als Ersatz für Formalin zur histologischen Gewebefixierung von Biopsien | 2019 | |
Methodenvergleich der Hämoglobinbestimmung - nicht-invasive transkutane Reflexionsspektroskopie und Okklusion Spektroskopie versus invasive venöse SLS-Referenzmethode und kapillare Azid-Methämoglobin-Methode | 2019 | |
Mikropartikel als potentielle Biomarker für die Diagnostik traumainduzierter Koagulopathie | 2019 | |
Welchen Einfluss haben Lagerungsdauer und -temperatur auf die Analyse der Parameter RBC, Hb, MCV, MCH, RDW bei ana¨mischen Probanden im Vergleich zu Gesunden? | 2019 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Der Einfluss von Nr4a-Genotypen auf das Tumormicroenvironment | 2024 | |
Die Effektivität des CD19 Cre-Modells zum gezielten Knock-out von NR4a1 und NR4a2 in einem EµMyc-Lymphommausmodell | 2024 | |
Untersuchung der Rolle der Nr4a-Familie auf das Disseminierungsverhalten aggressiver Lymphome. | 2024 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Die Rolle von NR4A1, NR4A2 und NR4A3 in aggressiven Lymphomen | 2023 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkung von Diphenyleniodoniumchlorid auf den Apoptosemechanismus beim diffus großzelligen B-Zell-Lymphom | 2022 | |
Einfluss von Xylolersatzmittel auf die histologische Gewebspräparation für die HE und PAS Färbungen hinsichtlich der Sicherheit, Arbeitsprozessen und Färbequalität | 2022 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Effects of brusatol on aggressive lymphoma cells | 2021 | |
RET-Proto-Onkogen Varianten in der multiplen endokrinen Neoplasie Typ 2 - eine retrospektive Datenanalyse | 2021 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Auswirkungen des Nr4a1-Expressionsverlusts auf den Metabolismus in aggressiven Lymphomen | 2020 | |
Auswirkungen des nukleären Waisen-Rezeptors Nr4a1 auf die Immunevasion in aggressiven Lymphomen | 2020 | |
Einfluss von Temperatur, Fixierungsdauer, Formalinkonzentration und Extraktionsmethode auf die Menge extrahierbarer DNA aus verschiedenen histologischen Präparaten | 2020 | |
Vergleich der gezielten Next-Generation Sequenzierung und der Sanger-Sequenzierung zur Mutationsdetektion bei kolorektalen Karzinomen. | 2020 | |
Wie unterscheiden sich die vorherigen und die neue Klassifikation für die morphologische und immunphänotypische Lymphozyten-Beurteilung bei Non-Hodgkin-Lymphomen und welche Konsequenzen gehen daraus hervor? | 2020 | |
Zirkuläre RNA`s als Biomarker für Prognose und Diagnose im Rahmen eines hepatozellulären Karzinoms | 2020 |
Titel | Autor | Jahr |
---|---|---|
Jaggery als Ersatz für Formalin zur histologischen Gewebefixierung von Biopsien | 2019 | |
Methodenvergleich der Hämoglobinbestimmung - nicht-invasive transkutane Reflexionsspektroskopie und Okklusion Spektroskopie versus invasive venöse SLS-Referenzmethode und kapillare Azid-Methämoglobin-Methode | 2019 | |
Mikropartikel als potentielle Biomarker für die Diagnostik traumainduzierter Koagulopathie | 2019 | |
Welchen Einfluss haben Lagerungsdauer und -temperatur auf die Analyse der Parameter RBC, Hb, MCV, MCH, RDW bei ana¨mischen Probanden im Vergleich zu Gesunden? | 2019 |
Laufzeit | Juni/2020 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | COVID Labor |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2020 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | COVID Labor |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)
Laufzeit | Juni/2020 - Dezember/2021 |
Projektleitung | |
Projektmitarbeiter*innen | |
Forschungsschwerpunkt | Biomedizinische Technik |
Studiengang | |
Forschungsprogramm | COVID Labor |
Förderinstitution/Auftraggeber |
Es handelt sich um ein Dienstleistungsauftrag im Sinne eines Testlabors gemäß §28c Epidemiegesetz, der die molekularbiologische PCR-basierte Testung von humanen Rachenabstrichtupfern auf SARS-Cov-2 (molekularer Direktnachweis, RT PCR) sowie die serologische Testung einschl. Blutentnahme von Personen auf IgG-Antikörper gegen SARS-Cov-2 zum Gegenstand hat. Dem Dienstleistungsangebot geht die Etablierung der Methode voraus (April-Mai 2020).
- FH Kärnten - gemeinnützge Privatstiftung (Fördergeber/Auftraggeber)